Zur Startseite gehen
Home
Jagd & Outdoor
Schiesssport
Munition
Optik
Zur Kategorie Jagd & Outdoor
Waffen
Schalldämpfer
Messer
Licht
Sicherheit
Zubehör
Zur Kategorie Schiesssport
Waffen
Schalldämpfer
Zubehör
Reinigung & Pflege
Zur Kategorie Munition
Schrotpatronen
Pistolenpatronen
Revolverpatronen
Gewehrpatronen
Jagdmunition
Randfeuerpatronen
Sammlermunition
Platzpatronen
Schlachtpatronen
Pyrotechnik
Diabolos, Rundkugeln & Co2
Pulver
Wiederladen
Zur Kategorie Optik
Liquidationsangebote
Ferngläser mit Distanzmesser
Ferngläser
Spektive, Teleskope
Zielfernrohre
Occasion Optik
Optikzubehör
Nachtsichtgeräte
Rotpunktvisiere
Nachtsicht-Zielgeräte
Wärmebildgeräte
Wärmebild-Zielgeräte
Distanzmesser
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 CHF*
Zeige alle Kategorien Wärmebildgeräte Zurück
  • Wärmebildgeräte anzeigen
  • Geräte WBG
  • Zubehör WBG
  1. Optik
  2. Wärmebildgeräte
  • Optik
    • Liquidationsangebote
    • Ferngläser mit Distanzmesser
    • Ferngläser
    • Spektive, Teleskope
    • Zielfernrohre
    • Occasion Optik
    • Optikzubehör
    • Nachtsichtgeräte
    • Rotpunktvisiere
    • Nachtsicht-Zielgeräte
    • Wärmebildgeräte
      • Geräte WBG
      • Zubehör WBG
    • Wärmebild-Zielgeräte
    • Distanzmesser

Wärmebildgeräte

Filter
–
Auf Bestellung
DUO-Verbinder für Multiadapter Präzise Jagen
DUO-Verbinder für Multiadapter Präzise Jagen
Einfach, präzise, wiederholgenau und flexibel. Genau das bietet die Lösung des Multiadapters für Vorsatzgeräte. Den Verbinder gibt es je nach verwendetem Vorsatzgerät mit unterschiedlichen Gewinden. Der DUO-Verbinder kann mit vielen Klemmhülsen kombiniert werden. Einfach und schnell können Sie das Vorsatzgerät ohne großen Umbau oder erneutem Kontrollschuss leicht auf die verschiedensten Zielfernrohrdurchmessern einsetzen.M33,5 x 0,75 passend für: - Guide TA 435 | TA 450 - Lahoux Clip - Nitehog Viper M35 x 1 passend für: - Pulsar Krypton XG50 M43 x 0,75 passend für: - Night Pearl M46 x 0,75 passend für: - Nitehog Caiman TIR M50M49 x 0,75 passend für: - Dedal D400 DNS | DN55 XT | Lynx 1x53 - Dipol 1000 TFA | TFA1200 | TFA 2.0 | TFA 2.8 | DN-33 | DN-34 | DN-37 | DN-55 XT - Nightlux TV MAU V3 | Dipol TFA 1200 M52 x 0,75 passend für: - InfiRay CL 42 | CML 25 | CH 50 - HIKMICRO TE 19C | TH 35C | TH 35PC | TQ 35C | TQ 50C (Hinweis: Zu Befestigung dieses Vorsatzgerätes benötigen Sie zwingend ein Verbindungsstück für den Duo-Verbinder) - Andres Industries TigIR, TigIR 6+ - Dedal 540 | 541 | 542 | 546 | 552 - Jahnke DJ8 1x48 | DJ8 1x56 - JSA NV Zwerg XL Ultra - Lahoux D-545 | LV-81 & Clip 50- Leica Colonox Sight- Liemke Merlin 42 | Merlin 25 - Nightspotter MR2

105,00 CHF*
Details
Auf Bestellung
HIKMICRO LYNX Pro LH 25
HIKMICRO LYNX Pro LH 25
Die neue HIKMICRO LYNX Pro LH 25 Wärmebildkamera ist da. Ideal für Anwendungen in der Observation und Wildbeobachtung auf dem Feld und im Wald. Die neue LYNX LH25 ist sehr klein und handlich und bietet ein top Preis-Leistungsverhältnis. Das Gerät ist bis zu 1/3 kleiner als vergleichbare andere Kameras und bietet schnelle und effiziente Wärmebilder. Neben der kleinen Grösse bietet das Gerät einen funktionellen manuellen Fokus, startet schnell auf und passt in jede Jackentasche. Das HIKMICRO LYNX LH25 ist das passende Gerät für alle Kunden die schon viel Material auf der Jagd oder in der Natur dabei haben, aber gleichzeitig nicht auf ein Wärmebildgerät verzichten möchten. Top Merkmale: - 384 x 288 Sensor auflosung - kleine Grösse und Gewicht - WIFI hot spot - 12um Pixel Sensor - < 35mk Sensitivität - LCOS Screen 1280x960 [0.4"] - Eingebaute wiederaufladbare Lithium-Batterie - Bis zu 7,5 Stunden Dauerbetrieb - IP67 Wasserdichtheitheit und robuste bauweise - Objektiv 25mm mit F=1.0 Blenden für äusserst scharfe und kontrastreiche Bilder Die neue HIKMICRO LYNX LH25 Wärmebildkamera ermöglicht Wärmbildtechnik in handlicher Form. Das HIKMICRO LYNX LH25 ist für alle Kunden das passende Gerät, welche eine kleine effiziente und leistungsstarke im Taschenformat mitnehmen wollen. Dieses Gerät wird Sie durch die Grösse und Bauform begeistern und Ihnen in tiefster Nacht ohne Restlicht eine klare Übersicht geben. Das LYNX PRO LH25, ein top Begleiter in tiefster Nacht. Die HIKMICRO LYNX LH25 hat folgende Eigenschaften: - VOx-Detektor - 384x288 Pixel Sensor mit 12um - Dioprienverstellung für Brillenträger - LCOS Bildschirm mit 1280x960px - manueller Fokus mit einer Blende F=1.0 - manueller Fokus um die Schärfe einzustellen - WIFI - IP67 Schutzklasse - 171 x 61 x 57 mm - 300 g Gewicht - 10.5° x 7.9° 8(H x V) Sichtwinkel - 1-2-4-8 x digitaler Zoom - kontinuierlicher Zoom - 8 GB Storage onboard - Bild- und Videospeicherung - 50Hz Bildfrequenz - 1180 m Erkennungs-Bereich

1.699,00 CHF*
Auf Bestellung
Klemmhülse für Multiadapter Präzise Jagen
Klemmhülse für Multiadapter Präzise Jagen
Klemmhülse für Multiadapter Präzise Jagen Bei dieser Lösung wird ein Teil (die Klemmhülse) fest auf der Tageslichtoptik verschraubt.Das Gegenstück, der Verbinder wird auf dem Vorsatzgerät fest verschraubt. Durch die Gestaltung der fünf Verriegelungswarzen wird eine absolut schussfeste und wiederholgenaue Verbindung beider Teile hergestellt. Damit erreichen Sie höchste Wiederholgenauigkeit in der Ausrichtung des Vorsatzgerätes zum Zielfernrohr. Die Handhabung ist dennoch einfach und auch mit Handschuhen bei Dunkelheit leicht zu bewerkstelligen. Mit dem DUO-Verbinder können Sie das Vorsatzgerät ohne jeglichen Umbau abwechselnd auf verschiedenen Zielfernrohrdurchmessern nutzen. Das ermöglicht ungeahnte Flexibilität.Wählen Sie bitte Ihren gewünschten Durchmesser aus.

195,00 CHF*
Details
Auf Bestellung
Klemmadapter Alpha Photonics Pro Clip / 56MM DURCHMESSER
Klemmadapter Alpha Photonics Pro Clip / 56MM DURCHMESSER
Der PRO CLIP 56mm Klemmadapter von Alpha Photonics bietet höchste Präzision und Klemmfläche mit einem Durchmesser von 56mm. Die Klemmadapter sind ideal für Digital- oder Wärmebildvorsätze die in unserem Shop angeboten werden. Der PRO Clip Adapter umfasst und klemmt das Zielfernrohr auf der ganzen Adapterfläche. Das wirkt sich direkt auf die Wiederholgenauigkeit eines Vorsatzgerätes aus und hebt den Adapter von der breiten Masse anderer Adapter auf dem Markt ab.

169,00 CHF*
Nur 1 Stück auf Lager!
Klemmadapter Alpha Photonics Pro Clip / 62mm Durchmesser
Klemmadapter Alpha Photonics Pro Clip / 62mm Durchmesser
Der PRO CLIP 62mm Klemmadapter von Alpha Photonics bietet höchste Präzision und Klemmfläche mit einem Durchmesser von 62mm. Die Klemmadapter sind ideal für Digital- oder Wärmebildvorsätze die in unserem Shop angeboten werden. Der PRO Clip Adapter umfasst und klemmt das Zielfernrohr auf der ganzen Adapterfläche. Das wirkt sich direkt auf die Wiederholgenauigkeit eines Vorsatzgerätes aus und hebt den Adapter von der breiten Masse anderer Adapter auf dem Markt ab.

169,00 CHF*
Nur 1 Stück auf Lager!
Klemmadapter Alpha Photonics PRO Clip Klemmadapter / 63.5mm Durchmesser
Klemmadapter Alpha Photonics PRO Clip Klemmadapter / 63.5mm Durchmesser
Der PRO CLIP 56mm Klemmadapter von Alpha Photonics bietet höchste Präzision und Klemmfläche mit einem Durchmesser von 56mm. Die Klemmadapter sind ideal für Digital- oder Wärmebildvorsätze die in unserem Shop angeboten werden. Der PRO Clip Adapter umfasst und klemmt das Zielfernrohr auf der ganzen Adapterfläche. Das wirkt sich direkt auf die Wiederholgenauigkeit eines Vorsatzgerätes aus und hebt den Adapter von der breiten Masse anderer Adapter auf dem Markt ab.

169,00 CHF*
Auf Bestellung
Pulsar APS5 Battery
Pulsar APS5 Battery

50,00 CHF*
Auf Bestellung
Pulsar APS5 Battery CHARCHER
Pulsar APS5 Battery CHARCHER

69,00 CHF*
Auf Bestellung
Pulsar Battery Charger for IPSPulsar Battery Charger for IPS
Pulsar Battery Charger for IPSPulsar Battery Charger for IPS
PULSAR BATTERY PACK IPS7 Der Pulsar Battery Pack IPS7 ist eine wiederaufladbare Li-Ionen-Batterie, welche die Laufzeit von den digitalen Zielfernrohren und Wärmebildgeräten von Pulsar verlängert. Kompatibel ist der Battery Pack IPS7 mit den Modellen Helion, Trail, Digisight Ultra u.a. Technische Merkmale: Kapazität: 6.4 Ah Vollentladezeit: 20h Lieferumfang: Pulsar Battery Pack IPS7 Schutzdeckel Betriebsanleitung

49,00 CHF*
Auf Bestellung
PULSAR BATTERY PACK IPS7
PULSAR BATTERY PACK IPS7
PULSAR BATTERY PACK IPS7 Der Pulsar Battery Pack IPS7 ist eine wiederaufladbare Li-Ionen-Batterie, welche die Laufzeit von den digitalen Zielfernrohren und Wärmebildgeräten von Pulsar verlängert. Kompatibel ist der Battery Pack IPS7 mit den Modellen Helion, Trail, Digisight Ultra u.a. Technische Merkmale: Kapazität: 6.4 Ah Vollentladezeit: 20h Lieferumfang: Pulsar Battery Pack IPS7 Schutzdeckel Betriebsanleitung

110,00 CHF*
Auf Bestellung
Pulsar Krypton-2 XG50 FrontAtt+Monocular 640x480
Pulsar Krypton-2 XG50 FrontAtt+Monocular 640x480
Pulsar Krypton-2 XG50 FrontAtt+Monocular 640x480Wärmebild 2-in 1 Vorsatz-/ BeobachtungsgerätHauptmerkmaleHohe BildauflösungWiederholgenaue Treffpunktlage3 EinschussprofileGermanium-Objektiv mit großer BlendeRobustes Gehäuse aus MagnesiumlegierungBessere Balance durch kompaktes DesignAnpassbare Menügröße für Zielfernrohre mit höherer GrundvergrößerungBis zu 11 Stunden Betrieb mit einer AkkuladungEingebauter Foto- und VideorekorderErgonomische Bluetooth-FernbedienungMehrfarbiger Voll-HD-AMOLED-BildschirmWi-Fi-Integration mit iOS- und Android-GerätenRückstoßfest bis .375 H&HKrypton setzt neue Massstäbe bei Wärmebildvorsatzgeräten. Der hochauflösende Sensor generiert Bilder mit bester Detaildarstellung, selbst bei schwierigen Wetter- und Umweltbedingungen. Top Schussverhalten und Wiederholgenauigkeit.Das Krypton der zweiten Generation ist kompakter, leichter und voll auf die Bedürfnisse des Jägers abgestimmt. Es verfügt über eine hochentwickelte Bildqualität im Voll-HD-Mehrfarben-Modus und einen hochwertigen, in Europa hergestellten Lynred-Wärmebildsensor, der unter allen Wetterbedingungen außergewöhnlich scharfe und kontrastreiche Wärmebilder liefert.Das Spitzenmodell Krypton 2 XG50 zeichnet sich durch eine hohe Sensorauflösung von 640x480 Pixeln @12 µm aus. In Kombination mit dem leistungsfähigen lichtstarken F50/1,0-Wärmebildobjektiv bietet es eine ultimative Erkennungskapazität. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann selbst bei völliger Dunkelheit in einer  besonders großen Entfernung von 2300 m erkannt werdenKompaktes und ausgewogenes DesignBei der Jagd zählt jedes zusätzliche Gramm an Ausrüstung. Krypton 2 ist einfach und bequem zu benutzen. Mit seiner kurzen Länge, dem geringen Gewicht und der gleichmäßigen Gewichtsverteilung hat der Aufsatz nur minimale Auswirkungen auf das Gleichgewicht des Komplexes "Waffenoptik", wenn er auf das Objektiv eines optischen Zielfernrohrs montiert wird, wobei die Bedienelemente des Aufsatzes leicht zu erreichen sind. Robustes Gehäuse aus MagnesiumlegierungDas robuste, leichte Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung weist eine hohe strukturelle Festigkeit auf und schützt das Krypton 2 vor Rückstoß- und Vibrationsbelastungen. Es ist resistent gegen äußere mechanische, temperaturbedingte und klimatische Einflüsse. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung leitet die Wärme von den elektronischen Komponenten der Wärmebildkamera ab und erhöht so die Betriebsstabilität des Geräts.Höchste EnergieleistungDas schnell-auswechselbare und schnell wiederaufladbare Li-Ion-Akku-Pack IPS7 liefert genug Energie für bis zu 11 Stunden Dauerbetrieb. Mit einem Akkupack kann das Gerät die ganze Nacht laufen, ohne dass es ausgetauscht werden muss. Schnelles Lösen und drahtlos Design, lange Betriebszeit sind die großen Besonderheiten dieses Hochleistungsinstruments.Schnelle Umwandlung vom Clip-on zum 3x-WärmebildmonokularEin paar Sekunden und das neue kompakte Pulsar 3x20B-Monokular genügen, um das Krypton 2 in ein 3fach-Wärmebildgerät zu verwandeln. Mit dem Verbindungsverschluss lässt sich das Krypton 2 unter Einsatzbedingungen im Revier schnell und einfach von einem Wärmebildaufsatz in ein Wärmebildmonokular und zurück umwandeln. PULSAR VorteileHochsensible Wärmebildsensoren mit höchster Sensitivität (NETD)Fortschrittlicher Algorithmus sorgt für beste Detail­erkennung ; kein Ruckeln oder verzögertes Bild selbst beim Folgen von Objekten in Bewegung.Schnell austauschbare und aufladbare Akkubatterien mit hoher Kapazität für langandauerndes Beobachten. Ein Austausch ist ohne externen Eingriff jederzeit möglich.Schneller Start des Gerätes, Bild und Bedienelemente sind sofort betriebsbereit.Hochauflösende Displays mit extremer KälteresistenzDer Schutzfaktor IPX7 erlaubt den Einsatz unter widrigsten BedingungenStreamVision: Fernbetrachtung und UpdatesHerstellung in EuropaDieses Produkt unterliegt Änderungen im Einklang mit Verbesserungen an seinem Design.Die neueste Ausgabe dieses Benutzerhandbuchs finden Sie online unter https://www.pulsar-nv.com/glo/de/service/betriebsanleitungen/3012/LieferumfangWärmebildgerätMonokular Pulsar 3x20 BEinpunkt-UmhängeriemenAufbewahrungstascheBluetooth FerbedienungIPS7 AkkumulatorenbatterieLadegerät für AkkumulatorenbatterieNetzadapterUSB Typ-C Kabel mit USB Typ-A AdapterUSB Typ-C-zu-MicroUSB-Typ-B-AdapterKurzanleitungReinigungstuch für OptikGarantiescheinInbusschlüssel S3

2.590,00 CHF*
Auf Bestellung
PULSAR WÄRMEBILDFERNGLAS ACCOLADE 2 LRF XP50 PRO
PULSAR WÄRMEBILDFERNGLAS ACCOLADE 2 LRF XP50 PRO
Pulsar Accolade 2 LRF XP50 PRO Das ACCOLADE 2 LRF PRO ist Teil einer neuen Generation von Wärmebildferngläsern von Pulsar und mit seiner beispiellosen thermischen Empfindlichkeit ein Gerät für die Profis. Gerade für lange Beobachtungssituationen zeichnet sich das Accolade aus, weil es im Gegensatz zu anderen, monokularen Ferngläsern der gleichen technischen Klasse das menschliche Auge ideal entlastet: Mit einem binokularen Aufbau werden die Augen weniger angestrengt und die Effizienz bei der Beobachtung gerade auch in schwierigen Umgebungssituationen erleichtert. Um die Nutzung individuell zu optimieren, kann der Augenabstand natürlich angepasst werden: Die Einstellung der Entfernung zwischen den Austrittspupillen ist in einem Bereich von 56 bis 71 mm möglich. Das Accolade 2LRF Pro erreicht seine ausserordentliche Abbildungsqualität durch eine Kombination verschiedener Faktoren: Zunächst einmal ist der Wärmebildsensor mit NETD <25 mK besonders sensitiv und darum in der Lage, auch unter schwierigen Wetterverhältnissen und bei geringem Wärmekontrast scharfe Abbildungen zu erzeugen. Typisch für Pulsar ist die Image Boost Funktion dank original Software. Pulsars eigene Bilddetail-Verstärkung erhöht die Schärfe des sichtbaren Objekts erheblich und macht selbst minimale Details wie Fell oder Geäst klar erkennbar. Gesichtet werden können Objekte mit einer Standardgrösse von 1,8m bis zu einer Distanz von 1800 Metern. Ein besonders lichtstarkes Objektiv spielt hier mit dem besonders empfindlichen Sensor (640x480@17µm) zusammen und liefert ideale Ergebnisse. Damit die Entfernung immer richtig eingeschätzt werden kann, hilft der eingebaute Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer bei der Messung. Der präzise Entfernungsmesser kann Objekte mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter lokalisieren. Wichtig ist, dass das Accolade 2 LRF vier Beobachtungsmodi anbietet, um alle Beobachtungssituationen ideal abzudecken: Eingestellt werden können die Kategorien Umgebung Felsen (hoher Kontrast), Wald (niedriger Kontrast), Identifikation (eine Verbesserte Detailabbildung der warmen Objekte) und der persönlicher Benutzermodus, in dem die individuellen Helligkeit- und Kontrasteinstellungen gespeichert werden. Für eine bessere Detailansicht kann der digitale Zoom mit einer bis zu 8-fachen Vergrösserung das Fokussieren von Objekten in beträchtlichen Entfernungen vereinfachen. Der Zoom wird entweder in 2-fach-Schritten eingestellt, kann aber auch kontinuierlich verstellt werden. Zu sehen ist das eingezoomte Bild als kleines Fenster am oberen Bildrand des Displays, wo es die Gesamtbeobachtungssituation dennoch nicht verdeckt. Das neue Full-Color AMOLED Display des Accolade 2 LRF garantiert dabei, dass das Bild ultrascharf und voller Kontraste abgebildet wird. Dank der hohen Bildwechselfrequenz (50 Hz) wird hier selbst dann eine optimale Abbildung ermöglicht, wenn entweder das Objekt oder der Beobachtende selbst in Bewegung sind. Mit einer 8 Farbtonpalette kann unter den unterschiedlichsten Bedingungen und individuellen Vorlieben entsprechend beobachtet werden. «White Hot» ist eine universelle Einstellung, wohingegen «Hot Black» vor allem für sehr dunkle Nächte dient. «Red monochrome» reduziert das Seitenlicht aus dem Okular und verhindert somit die Störung der Beobachtungssituation.. «Sepia» hilft die Beobachtung auf langen Strecken zu verbessern und «Red Hot», «Rainbow» und «Ultramarine» verfeinern die Abbildung der Temperaturunterschiede verschiedener Teile des Objektes. «Violet» wird vor allem bei der Identifizierung des Objektes verwendet. Soll die Beobachtung kurzfristig gestoppt werden soll, zum Beispiel um Seitenlicht vollständig auszulöschen, kann das Display ausgeschaltet werden. Das Gerät selbst bleibt dennoch aktiv, kann also mit einem Knopfdruck des Displays sofort wieder in Betrieb genommen werden. Der eingebauter Videorekorder mit einer Speicherkapazität von 16 GB zeichnet Beobachtungen entweder als Videosequenzen oder aber Fotos auf und kann somit besondere Beobachtungsmomente festhalten. Ein integriertes Wi-Fi Modul kann das Accolade 2 LRF XP50 Pro direkt mit einem Smartphone oder Tablet verbinden, so dass nicht nur die aktuellste Firmware direkt heruntergeladen werden kann, sondern auch ein Live-Streaming zu einem zweiten Bildschirm möglich ist. Beobachtungssituationen können also sogar live geteilt werden. Das Wärmebildgerät ist mit einem Schutzgrad von IPX7 absolute wasserdicht und kann Regen, Schnee und Nebel auch langfristig ausgesetzt werden. Mit der schnell auswechselbaren Batterie oder wahlweise einem Netzteil mit Micro USB für einen Powerbank kann es bis zu 9 Stunden mit einer einzigen Ladung des Akkus durchlaufen. Eine optionale Batterie mit doppelter Kapazität IPS14 ist ebenso erhältlich wie ein Batteriebehälter für LR6 (AA)-Batterien. Technische Eigenschaften: Sensor : 640x480 @ 17 µm (NETD <25 mK) Objektivlinse: F50/1.2 Vergrösserung, x: 2.5 − 20 (x8 zoom) Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100m: 12.4x9.3 / 21.8x16.3 Erfassungsbereich, m: 1800 Sensor: Typ: uncooled Microbolometer resolution, pixels: 640x480 Pixelabstand, µm: 17 NETD, mK: <25 mK Bildfrequenz, Hz: 50 Optik: Objektivlinse: F50/1.2 Vergrösserung, x: 2.5 – 20 Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100 m: 12.4x9.3 / 21.8x16.3 Pupillenabstandseinstellung, mm: 56-71 Augenentlastung, mm: 16 Bildschirm: Typ: AMOLED Auflösung, Pixel: 640x480 Beobachtungsdistanz: Beobachtungsdistanz, m: 1800 Laser-Entfernungsmesser: Schutzklasse für Lasergeräte nach IEC 60825-1:2014: 1 Wellenlänge, nm: 905 Max. Messbereich, m: 1000 Messgenauigkeit, m: ± 1 Videorecorder: Video- / Fotoauflösung, Pixel: 640x480 Video- / Fotoformat: .avi / .jpg Eingebauter Speicher, GB:16 Eingebaute Speicherkapazität: 8+ hours of video or ˃100 000 pictures Wi-Fi: Standard: 802,11 b/g Frequenz, GHz: 2.4 Sichtbereichsempfangsbereich, m: 15 Umweltmerkmale: Schutzart, IP-Code (IEC60529) IPХ7 (waterproof) Betriebstemperaturbereich, °С: -25 – +50 Verbindungen und Kompatibilitäten: Montieren, tippen Netzteil: Ausgangsspannung, V: 3.0 – 4.2 Batterietyp: Li-Ion Battery Pack IPS7 Batterietyp, mAh: 6400 Betriebsdauer am Akku (bei t = 22 ° C), h *: 9 Externe Stromversorgung, V: Micro USB type B (5V) Gewicht & Grösse Abmessungen, mm: 164x130x64 Gewicht, kg: 0.7 

5.299,00 CHF*
Auf Bestellung
PULSAR WÄRMEBILDGERÄT AXION 2 XG35
PULSAR WÄRMEBILDGERÄT AXION 2 XG35
PULSAR WÄRMEBILDGERÄT AXION 2 XG35Verbesserte Algorithmen zur BildverarbeitungDie Axion 2 - Wärmebildgeräte verwenden einen neuen Ansatz zur Bildoptimierung, der je nach dem Zweck und den Bedingungen von der Beobachtung eine qualitativ hochwertige Wiedergabe von den Zielobjekten als auch dem Hintergrund liefert. Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem verbundenen Glättungsfilter und fein abstimmbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bieten dem Jäger grossartige Möglichkeiten, das Tier unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen auf weite Entfernung zu entdecken und seine Trophäenqualität zu bestimmen.Robustes Gehäuse aus MagnesiumlegierungDas Axion ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgerätes zuverlässig gegen Erschütterung, Herunterfallen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme von der Elektronik ab, minimiert das Bildrauschen und erhöht die Betriebsstabilität des Geräts bei Langzeitbeobachtungen.Hochempfindlicher Lynred-SensorDas Axion 2 ist mit einem europäischen Lynred-Sensor ausgestattet, der auch unter schwierigen Beobachtungsbedingungen wie Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit am Beobachtungsort ein qualitativ brauchbares Signal aufnimmt.Objektiv F35/1.0 mit grosser BlendenöffnungDas Germanium-Objektiv F35/1.0 bietet eine hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR) -Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion 2 erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus.Verlängerte Akkulaufzeit. Bis zu 11 Stunden mit einer AkkuladungEin wiederaufladbarer APS5-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht einen Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts von 11 Stunden mit einer einzigen Ladung. Der Akku wird in Sekundenschnelle aus dem Akkugehäuse entfernt und durch eine neue ersetzt. Der Akku wird in einem speziellen Gerät oder innerhalb des Geräts von einem PC, einem Netzstromsystem oder einer Powerbank über USB-C aufgeladen. Die gleichen Quellen werden für die externe Stromversorgung eines Wärmebildgeräts verwendet.Verbesserte Wi-Fi Konnektivität mit Unterstützung vom 2.4 / 5 GHz WellenbereichBei den Axion 2-Wärmebildkameras wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildkamera mit einem Smartphone führt.Bis zu 1750 m ErkennungsreichweiteEin leistungsstarkes F35/1,0-Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen Wärmebildsensor bietet aussergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann in völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 1750 m erkannt werden.Taschengerechte Grösse und geringes GewichtDas Axion 2 hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt 300 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu halten und zu bedienen.Variable VergrösserungDer Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Schärfe und eine bessere Erkennung von einem Objekt in grossen Entfernungen. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich einstellen für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld.Eingebauter Foto- und Videorekorder. Kostenlose 16 GB Cloud-SpeicherplatzDas Axion 2 hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher des Axion 2 kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmen werden über einen USB-C-Anschluss auf eine Computerfestplatte kopiert. Dem Axion 2-Besitzer stehen 16 GB Speicherplatz zum Speichern von Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden, im Pulsar-Cloud-Speicher zur Verfügung. Installieren Sie einfach die Stream Vision 2-Mobilanwendung, melden Sie sich an und verbinden Sie das Gerät über WiFi mit einem Smartphone.Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 AppDas integrierte WiFi verbindet das Axion 2 mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Ausserdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden.Schnelle InbetriebnahmeDas Axion 2 zeichnet sich durch eine kurze Einschaltzeit aus: Nach dem Drücken der EIN-Taste ist das Gerät ist innerhalb von 5 Sekunden voll funktionsfähig. Die Schnellstartfunktion hilft, Strom zu sparen: das Axion 2 braucht bei der Jagd muss nicht ständig eingeschaltet gehalten zu werden, sondern lässt sich bei Bedarf schnell einschalten.Kontrastreicher AMOLED-BildschirmDer kontrastreiche AMOLED-Bildschirm hat eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder.Eine Auswahl von 8 FarbpalettenEine Auswahl von 8 Farbpaletten ermöglicht es dem Benutzer, sein Sehfeld besser zu beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben zu optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen zu reagieren. Weiss-Heiss, Schwarz-Heiss und Rot-Heiss sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.Wasserdicht gemäss IPX7Wasserdicht gemäss IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder andere Feuchtigkeitseinflüsse. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist. MainSensor640x480 pix. @ 12 µm (NETD <40 mK)ObjektivlinseF35/1.0Vergrösserung, x2.5 - 20 Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100m12.4x9.4 / 21.9Erfassungsbereich, m1750SensorTypuncooledAuflösung, Pixel640x480Pixelabstand, µm12NETD, mK<40Bildfrequenz, Hz50OptikObjektivlinseF35/1.0Vergrösserung, x2.5 - 20Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100 m12.5x9.4 / 21.9Augenentlastung, mm14BildschirmTypAMOLED Auflösung, Pixel1024x768BeobachtungsdistanzBeobachtungsdistanz, m1750Laser-Entfernungsmesser Schutzklasse für Lasergeräte nach IEC 60825-1:2014-Wellenlänge, mm-Max. Messbereich, m-Messgenauigkeit, m-Videorecorder Video- / Fotoauflösung, Pixel1024x768Video- / Fotoformat.mp4 / .jpgEingebauter Speicher, GB16Eingebaute Speicherkapazität-Wi-FiWireless ProtocolWi-FiStandardIEEE 802.11 b/g/n/ac Frequenz, GHz2.4 / 5 GHzUmweltmerkmaleSchutzart, IP-Code (IEC60529)IPХ7 Betriebstemperaturbereich, °С-25 – +40Verbindungen und KompatibilitätenMontieren, tippen1/4"Remote control-Unterstützte ApplikationStream Vision 2NetzteilAusgangsspannung, V3.7BatterietypAPS 5 Li-ion Battery PackBatterietyp, mAh4900Betriebsdauer am Akku (bei t = 22 ° C), h *7Externe Stromversorgung, V5 V, 9 V (USB Type-C Power Delivery)Gewicht & GrösseBody materialMagnesium AlloyAbmessungen, mm152x50x74Gewicht, kg0.3

2.790,00 CHF*
Auf Bestellung
PULSAR WÄRMEBILDGERÄT HELION 2 XP50
PULSAR WÄRMEBILDGERÄT HELION 2 XP50
Pulsar Helion 2 XP50 Das Helion 2 XP50 von Pulsar ist ein Wärmebildgerät, das nicht nur handlich und intuitiv zu benutzen ist, sondern das auch mit zahlreichen technischen Features überzeugt. Das Gerät wurde in enger Zusammenarbeit mit seinen Nutzern entwickelt, die vor allem das handliche Format und einfache Interface begrüssen. Alle Displayanzeigen sind gut lesbar und gerade die alphanumerische Statuszeile im oberen Teil des Displays macht eine schnelle Orientierung leicht. Die Orientierung bei der Bedienung erfolgt über Piktogramme; Elemente im Display werden auf dunklem Hintergrund so deutlich abgebildet, dass sie gleichzeitig eingestellt werden können, ohne dass der Beobachter dabei den Blick auf das Objekt verliert. Objektidentifikation und Detaildefinition: Als Wärmebildgerät setzt das Helion 2XP50 auf einen hochempfindlichen Wärmebildsensor, der mit einem NETD <40 mK Wert arbeitet und damit eine aussergewöhnliche Detaildefinition leisten kann. Selbst bei schlechtem Wetter mit Regen, Nebel und Morgenfrost ist das Objekt scharf abgebildet. Dazu kommt eine hochauflösende Abbildung des Displays, die das Wärmebild so scharf zeigt, dass selbst kleinste Details wie Zweige, Blätter oder Fell sichtbar werden. Pulsar hat hier die Image Boost Funktion patentiert, die mittels eines extra entwickelten Algorithmus warme Objekte noch besser erkennt und ihre Umrisse mit extrem scharfen Umrissen und Details abbilden kann. Die Bildschärfe und Präzisität der Abbildung sind verblüffend; sie machen eine Identifizierung von Objekten in Sekundenbruchteilen möglich. Selbstverständlich arbeitet auch der Zoom der besseren Objekterkennung zu; bei einem variablen, 8-fachen Zoom kann der Fokus selbst auf grosse Distanzen optimal eingestellt werden. Entfernungen einschätzen und meistern Das magische Element des Helion 2 XP50 ist sein lichtstarkes Objektiv, das in Kombination mit dem professionellen Sensor NETD 40 mK Objekte von einer Grösse bis zu 1,8m erkennen kann - und zwar selbst bei absoluter Dunkelheit auf eine Entfernung von bis zu 1800m. Eine weitere Besonderheit des Helion 2 XP50 bei der Objektidentifikation ist der stadiametrische Entfernungsmesser. Er wird als Skala abgebildet und kann die Entfernung zum bereits identifizierten Objekt (Hirsch - 1,7 m; Wildschwein – 0,7 m; Hase – 0,3 m) exakt exakt streichen messen und auf dem Bildschirm anzeigen. High-Tech Display, Akku und Hardware Features Das Display des Pulsar Helion 2 XP50 ist ein vollfarbiges AMOLED Display, das für Klarheit, starke Farben und reiche Kontraste sorgt. Die besondere AMOLED Technologie sorgt hier dafür, dass das Bild auch bei Kälte oder schwieriger Witterung nicht ruckelt - und dabei sparsam an Energie ist. Selbst extreme Temperaturen zwischen -25°C und +50°C schafft das Display problemlos. Die 8 Farbtonpaletten des Wärmebildgerätes sind fast schon ein Muss; sie garantieren verbesserte Qualität Ihrer Beobachtungen gerade wenn die Wetterbedingungen oft wechseln. «White Hot» ist eine universelle Einstellung, «Hot Black» wird für die Entdeckung in der Nacht verwendet, «Red monochrome» vermindert die Nebenbelichtung aus dem Okular. «Sepia» hilft, Beobachtung auf langen Strecken zu verbessern, «Red Hot», «Rainbow» und «Ultramarine» verfeinern die Abbildung der Temperaturunterschiede verschiedener Teile des warmen Objekts. Es gibt übrigens auch einen Bild-im-Bild Modus, bei dem die zweite Abbildung des Zentralfelds am oberen Bildrand eingeblendet wird. So ist das Zielobjekt detailliert und mit Zoom zu beobachten, ohne das gesamte Sehfeld aus den Augen zu verlieren. Wer sich bei all den Display-Features um die Stromversorgung sorgt, kann das Display zwischendurch abschalten, ohne dass sich das Gerät selbst abschaltet. Praktisch ist dieses Feature vor allem, wenn die Lichtquelle des Displays schnell eliminiert werden muss oder soll. Wird das Display dann wieder eingeschaltet, ist das Gerät sofort bereit zur Beobachtung. Ein praktisches Features ist auch, dass die Helion Wärmebildgeräte mit einer Micro-USB Schnittstelle ausgestattet sind, so dass als Stromquelle etwa ein Powerbank angeschlossen werden kann. Gerade bei kaltem Wetter, wenn sich Akkus schneller entladen, kann es durchaus praktisch sein, einen Powerbank in der Tasche zu haben um Enttäuschungen zu vermeiden! Generell wird die Energie des Helion 2 über zwei einzelne B-Pack Akkus geliefert. Schnell auswechselbare IPS7 (6,4 Ah) Batterien sichern 7 Stunden Betrieb im aktiven Modus. Es können auch die leistungsstärkeren IPS14 (12,8 Ah) Battery Packs angewendet werden. Video-und Bildaufnahmen und Netzwerkkompabilität Ohne die Möglichkeit, Aufnahmen in Film und Bild zu machen, wäre ein Wärmebildgerät heutzutage geradezu witzlos und so kann natürlich auch das Helion 2 XP50 Aufnahmen als Videosequenzen oder von Einzelbildern machen. Mit dem Betätigen der REC Taste kann die Aufnahme starten und bis zu 16GB an Fotos oder Videos intern speichern. Diese können später auf ein Tablet oder Smartphone übertragen und ganz einfach versendet werden. Das integrierte Wi-Fi Modul ist hier eine direkte Schnittstelle und bildet eine direkte Verbindung zwischen Wärmebildgerät und den Smartphones oder Tablets Ihrer Wahl (unter Android und iOS). Die Verbindung von Smartphone und Wärmebildgerät lässt eine Realzeit-Verbindung zu; Bilder und Videos können zeitgleich gestreamt werden, oder natürlich hochgeladen und später geteilt werden. Absolut wasserdicht IPX7 Es ist die Natur eines Wärmesichtgerätes, dass es permanent im Outdooreinsatz und den Witterungen ausgesetzt ist. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass das Helion 2PX50 gemäss der Wasserschutzmarke IPX7 wasserdicht ist: bis zu 30 MInuten, und auf bis zu einem Meter Tiefe. Regen, Schnee, Dunst oder starke Nässe sind also alles andere als ein Problem. Aktualisierbare Firmware Über die App werden Ihnen immer die neusten Versionen der Firmware und die beste Funktionalität zur Verfügung gestellt. Allgemein: Sensor : 640x480 @ 17 µm (NETD <40 mK) Objektivlinse: F50/1.2 (interchangeable) Vergrösserung, x: 2.5 - 20 (x8 zoom) Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100m: 12.4x9.3 / 21.8x16.3 Erfassungsbereich, m: 1800 Sensor: Typ: uncooled Microbolometer resolution, pixels: 640x480 Pixelabstand, µm: 17 Bildfrequenz, Hz: 50 Optik: Objektivlinse: F50/1.2 (interchangeable) Vergrösserung, x: 2.5 - 20 Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100 m: 12.4x9.3 / 21.8x16.3 Augenentlastung, mm: 15 Bildschirm: Typ: AMOLED Auflösung, Pixel: 640x480 Beobachtungsdistanz: Beobachtungsdistanz, m: 1800 Videorecorder: Video- / Fotoauflösung, Pixel. 640x480 Video- / Fotoformat: .avi / .jpg Eingebauter Speicher, Gb: 16 Umweltmerkmale: Schutzart, IP-Code (IEC60529): IPХ7 Betriebstemperaturbereich, °С: -25 – +50 Gewicht & Grösse: Abmessungen, mm: 234x55x58 Gewicht, kg: 0.5 Netzteil: Ausgangsspannung, V: 3.0 - 4.2 Batterietyp: Li-Ion Battery Pack IPS7 Batterietyp, mAh: 6400 mAh Betriebsdauer am Akku (bei t = 22 ° C), h *: 10 Externe Stromversorgung, V: Micro USB type B (5V) Wi-Fi Frequenz, GHz: 2.4 GHz Standard: 802,11 b/g Sichtbereichsempfangsbereich, m: 15

3.499,00 CHF*
Auf Bestellung
PULSAR WÄRMEBILDGERÄT HELION 2 XP50 PRO
PULSAR WÄRMEBILDGERÄT HELION 2 XP50 PRO
Pulsar Helion 2 XP50 PRO Das Helion 2 XP50 Pro Wärmebildgerät ist das Upgrade in Sachen thermischer Erkennung. Mit einer nahezu perfekten Detailerkennung selbst bei schwierigen Wetterbedingungen bietet der Wärmebildsensor mit NETD <25 mK eine optimale Beobachtungssituation. Selbst wenn Regen, Nebel oder Kälte die Temperaturunterschiede gering und die Erkennungssituation schwierig machen, entsteht ein kontrastreiches Bild. Der hochempfindliche Wärmebildsensor zeichnet mit 640x480 Pixel @ 17 µm auf und kann selbst kleinste Details erkennen und identifizieren. Bei einer Beobachtungsdistanz von 1800 Metern kann dabei ein Zielobjekt mit einer Grösse von 1,8 m Standardgrösse auch in der Dunkelheit entdeckt werden. Aufgrund der hohen Bildwechselfrequenz (50 Hz) bekommt der Nutzer stets ein störungsfreies Bild auch wenn sich Zielobjekt oder der Nutzer selbst in Bewegung befinden. Wie von Pulsar gewohnt, trägt die Image Detail Boost Funktion zur Darstellung des Objekts bei. Die Pulsar Original-Software sorgt dafür, dass die Bilddetails noch schärfer gezeigt werden und selbst dünne Äste oder Fell gut erkannt werden. Gerade wer bei der Jagd Trophäentiere ausmachen will, wird diese Funktion schätzen. Mit dem stadiametrischen Entfernungsmesser kann die Entfernung zum beobachteten Objekt genau abgemessen werden: Mit einer dynamischen Skalakann die Entfernung eines Objekts mit einer bekannten Höhe von 1,7 m (Hirsch), 0,7 m (Wildschwein) und 0,3 m (Hase) bestimmt werden. Das Objektiv ist für Geräte der Wärmebilderkennung entscheidend, seine Fähigkeit, Wärme auch mit niedrigem Strahlungspegel zu erkennen, ist kritisch. Bei dem Helion 2 XP50 Pro wird eine so hohe Entdeckungseffizienz erreicht, weil hochempfindliche Sensoren mit einem besonders lichtstarken Objektiv ergänzt werden. Jede noch so detaillierte Messung ist allerdings hinfällig, wenn das Display die Details nicht wiedergeben kann. Bei dem neuen AMOLED-Display mit einer HD-Auflösung von 1024x768 wurde die Farbwiedergabe noch einmal einem Upgrade unterzogen und der Kontrast verbessert. Bei einem sparsamen Stromverbrauch und dennoch einer schnellen Reaktionszeit bleibt die Abbildung stabil, auch wenn das Wetter die Bewegungen schwer erkennbar macht. Die Bild-im-Bild Funktion macht es dabei möglich, dass eine angezoomte Beobachtung im oberen Teil des Displays in einem kleinen Rahmen angezeigt wird, während auch das Gesamtbild der Beobachtungssituation noch deutlich genug abgebildet wird. Wenn das Licht des Displays bei der Beobachtung ausgeschaltet werden soll, um Störungen zu vermeiden, so kann dies mit einem Knopfdruck geschehen. Display und Gerät werden dabei getrennt gesteuert, das heisst obwohl das Display ausgeschaltet ist, läuft das Gerät weiter und ist sofort wieder einsatzbereit wenn der Bildschirm wieder eingeschaltet wird. Der Digitalzoom kann Objekte bis zu 8-fach heranholen. Der Zoom verändert sich entweder schrittweise in 2fach-Schritten oder kontinuierlich für ein wirklich optimales Beobachtungsbild. Dank einer möglichen Farbwahl von 8 Farbstufen kann die Beobachtung den jeweiligen Bedingungen und Ansprüchen angepasst werden. White Hot, Black Hot und Red Hot sind ideal für die Beobachtung von Objekten, Rainbow und Ultramarin verhelfen der Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett sind für lange, nächtliche Beobachtungen gedacht. Kaum verzichtbar sind heute sowohl eine gute Wifi-Integration, als auch der eingebaute Foto- und Videorekorder. Speicherplatz ist für 16 GB an Videos und Fotos vorhanden, das heisst es können über 100 000 Bilder aufgezeichnet und dann natürlich auch geteilt werden. Das integrierte Wi-Fi Modul kann Daten sofort teilen und ausserdem eine direkte Verbindung zu einem Smartphone oder Tablet herstellen. So kann sogar ein Live-Modus erstellt werden, der das Beobachtete zeitgleich auf einem externen Screen zeigt. Über das Wifi ist auch immer die neueste Firmware herunterzuladen. Das schlagfeste Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist sowohl für mechanische Einflüsse, aber auch für wechselnde Wetterbedingungen gewappnet. Es erhitzt sich auch bei langer Beobachtungsdauer nicht. Das Helion gewährleistet zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis -25 °C und kann eine Wärme von bis zu +50°C aushalten. Zudem ist es IPX7 wasserdicht und kann damit Regen, Schnee oder einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein. Und selbst wenn es 30 Minuten bei 1m Wassertiefe liegen sollte, ist das Gerät noch voll funktionsfähig. Die Stromversorgung läuft über Batterien die mit 8 Stunden die ganze Nacht laufen können. Die Akkus können schnell ausgetauscht werden. Jedes Netzteil mit Micro USB kann ausserdem als externe Stromversorgung verwendet werden; das Anschliessen eines Powerbanks ist also problemlos möglich. Die Besonderheit des Helion 2 XP50 Pro Wärmebildgeräts ist seine besondere Funktionalität bei einer ausgesprochen nutzerfreundlichen Oberfläche. Man muss also kein Tec-Experte sein, um mit diesem Thermo-Gaerät hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Technische Daten: Sensor : 640x480 @ 17 µm (NETD <25 mK) Objektivlinse: F50/1.0 Vergrösserung, x: 2.5 – 20 (x8 zoom) Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100m: 12.4x9.3 / 21.8x16.3 Erfassungsbereich, m: 1800 Sensor: Typ: uncooled Microbolometer resolution, pixels: 640x480 Pixelabstand, µm: 17 NETD, mK: <25 mK Bildfrequenz, Hz: 50 Optik: Objektivlinse: F50/1.0 Vergrösserung, x: 2.5 – 20 Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100 m: 12.4x9.3 / 21.8x16.3 Augenentlastung, mm: 15 Bildschirm: Typ: AMOLED HD Auflösung, Pixel: 1024x768 Beobachtungsdistanz: Beobachtungsdistanz, m: 1800 Laser-Entfernungsmesser Schutzklasse für Lasergeräte nach IEC 60825-1:2014 Videorecorder: Video- / Fotoauflösung, Pixel: 1024x768 Video- / Fotoformat: .mp4 / .jpg Eingebauter Speicher, GB: 16 Eingebaute Speicherkapazität: 8+ hours of video or 100 000 pictures Wi-Fi: Standard: 802,11 b/g Frequenz, GHz: 2.4 Sichtbereichsempfangsbereich, m: 15 Umweltmerkmale: Schutzart, IP-Code (IEC60529) IPХ7 (waterproof) Betriebstemperaturbereich, °С: -25 – +50 Verbindungen und Kompatibilitäten: Montieren, tippen: 1/4" socket Netzteil: Ausgangsspannung, V: 3.0 – 4.2 Batterietyp: Li-Ion Battery Pack IPS7 Batterietyp, mAh: 6400 Betriebsdauer am Akku (bei t = 22 ° C), h *: 8 Externe Stromversorgung, V: Micro USB type B (5V) Gewicht & Grösse Body material: Magnesium alloy Abmessungen, mm: 242x75x60 Gewicht, kg: 0.5 

3.989,00 CHF*
Auf Bestellung
Thermal Binocular Pulsar Merger XT50 LRF 1280x1024
Thermal Binocular Pulsar Merger XT50 LRF 1280x1024
Unerreichte SpitzenleistungenDas neue Merger LRF XT50 Fernglas mit Premium HD 1280x1024 @ 12µm Sensor und einem weiten Sehfeld von 17,5° Die neue Ergänzung unserer Premium-HD-Wärmebildferngläser. Ausgestattet mit einer Auflösung von 1280x1024 Pixeln und einem eingebauten Laser-Entfernungsmesser (bis 1’500m), setzt dieses Gerät neue Massstäbe für eine qualitativ hochwertige Beobachtung. Das Merger LRF XT50 bietet die perfekte Balance zwischen einem weiten Sichtfeld und einer hohen Vergrösserung, so dass Sie auch bei hohen Zoomstufen kleinste Details erkennen und gleichzeitig ein grosses Sichtfeld geniessen können - unübertroffen in seiner Klasse. Überlegene HD-Bildqualität - der neue 1280x1024 @ 12µm Sensor.Ein weites Sichtfeld von 17,5° für ein komfortables Beobachtungserlebnis.Scharf bei jeder Vergrösserungsstufe. Ob bei mindestens 2-facher oder maximal 16-facher Vergrösserung, das Bild bleibt detailreich.Bildstabilisierung. Das scharfe, ausgewogene und stabile Bild wird durch die digitale Bildstabilisierung gewährleistet.Ein ideales Gerät für lange Beobachtungen, das das Beste aus beiden Welten vereint: ein breites Sichtfeld und einen HD-Sensor. Vielseitig und multi-funktionalDas Merger LRF XT50 zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Ob Sie kleine, sich schnell bewegende Ziele oder grösseres Wild auf grosse Entfernungen verfolgen, dieses Fernglas ist für jede Umgebung geeignet. Sein weites Sehfeld ist besonders wertvoll in dichten, bewaldeten Gebieten.Aber das Merger LRF XT50 ist nicht nur für die Jagd geeignet. Es bietet eine erhöhte Leistung bei verschiedenen Aktivitäten, einschliesslich Suche und Rettung, Outdoor-Erkundung, Vogelbeobachtung, Segeln und sogar persönliche Sicherheit. Premium-HD-Sensor für unübertroffene KlarheitDas Herzstück der Merger LRF XT50 ist ein in Europa hergestellter, hochauflösender Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 1280x1024 Pixeln - eine Steigerung von 66,67 % gegenüber dem Vorgängermodell (Merger LRF XL50). Dieser erstklassige Sensor sorgt für eine aussergewöhnliche Bildschärfe bei allen Wetterbedingungen, egal ob Regen, Nebel oder Kälte. Unübertroffenes weites SichtfeldKein anderes Wärmebildfernglas kann mit dem 17,5°-Sichtfeld des Merger LRF XT50 mithalten. Mit diesem weiten Blickfeld können Sie Ihre Umgebung bequem mit beiden Augen absuchen und Wärmequellen schnell identifizieren. Die Kombination aus dem HD-Sensor und dem 50-mm-Germanium-Objektiv macht dies möglich und zeigt die immensen Fähigkeiten der europäischen Technik. Zoomen ohne DetailverlustMit dem Merger LRF XT50 können Sie von 2- bis 16-fach zoomen und dabei Schärfe und Details beibehalten - selbst bei der höchsten Vergrösserung. Sie müssen nicht mehr das Sichtfeld für die Vergrösserung opfern, so dass Sie selbst kleinste Objekte leichter erkennen können. Erstes Wärmebildfernglas mit BildstabilisierungMit dem Merger LRF XT50 wird zum ersten Mal in einem Pulsar-Gerät eine Bildstabilisierung eingeführt. Diese Funktion ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie mit hoher Vergrösserung arbeiten oder weit entfernte Objekte verfolgen, da sie Bewegungsunschärfe und die Auswirkungen zittriger Hände beseitigt. Sie können nun problemlos zwischen Zielen wechseln und sich schnell bewegende Objekte verfolgen. Verlustfreie Pixelübertragung für klarere BilderDank der minimalen Bildkomprimierung wird das vom HD-Sensor erzeugte Wärmebild nahezu verlustfrei auf das Display übertragen. Das bedeutet weniger Rauschen und eine gleichbleibend hervorragende Bildqualität. Grosse Entfernungen rücken näherMit einer Erfassungsreichweite von bis zu 2300 Metern zeichnet sich das Merger LRF XT50 durch eine hervorragende Fernerkundung aus. Die Kombination aus hochwertiger Optik und Sensortechnologie sorgt für aussergewöhnliche Erkennungsleistungen, selbst bei völliger Dunkelheit. Ergonomisches Design und komfortables BeobachtenWenn Sie einmal den Komfort des Beobachtens mit beiden Augen erlebt haben, werden Sie die Belastung der Augen, die bei längerem Gebrauch von Monokularen oft auftritt, vergessen. Das klassische binokulare Design der Merger-Linie ist sowohl ergonomisch als auch auf die natürliche Mechanik des menschlichen Sehens zugeschnitten und macht das Merger LRF XT50 zum ultimativen Werkzeug für jeden Outdoor-Fan.Technische DatenBauformStandardSensorauflösung1280x1024Pixel pitch, µm12NETD, mk< 40NV-SensorNeinEntdeckungsdistanz2'300 mObjektiv-LinseF50/ 1.0Vergrösserung2 - 16xHorizontales Sehfeld17,5 °DisplayHD AMOLED 1280x960LaserdistanzmesserJa (bis 1'500m)Betriebsdauer6 hBatterie-/ AkkutypAPS-3 (Li-Ion)GehäuseMagnesiumSchutzklasseIPX7Abmessungen in mm197/140/72Gewicht950 g

5.890,00 CHF*
Auf Bestellung
Wärmebildgerät Carl Zeiss Sport Optics DTI 3/35 Gen 2
Wärmebildgerät Carl Zeiss Sport Optics DTI 3/35 Gen 2
Nachts auf die Jagd zu gehen, ist eine besondere Herausforderung: Der essenziell wichtige Sehsinn ist stark eingeschränkt und das Risiko erfolglos zu bleiben oder gar eine Fehlentscheidung zu treffen damit groß. Doch Nacht und Dämmerung spielen eine wichtige Rolle für Jäger, vor allem, wenn es auf Schwarzwild geht. Die Wärmebildkameras der DTI 3 Familie sind speziell für die Jagd entwickelt. Dank einem hochauflösenden HD-LCOS Display, das auch bei Dunkelheit und Nacht detailreiche Bilder liefert, und einem ergonomischen Design, bietet ZEISS einen Spezialisten auch für schwierige Lichtbedingungen. Von Jagdexperten speziell für den Einsatz bei der Nachtjagd entwickelt.Ob zur Wildbeobachtung und -verfolgung oder zur schnelleren und genaueren Identifizierung –diese hochwertige Wärmebildoptik garantiert eine präzise Detail-erkennung auch auf Entfernungen von über 1.200 m. Damit verschafft die ZEISS DTI 3/35 dem Jäger einen erheblichen Vorteil bei der nächtlichen Pirsch oder beim Ansitz im Feld über lange Distanzen.Verbesserte Bildqualität und Detailerkennung Neue, leistungsfähigere Hardware ermöglicht eine verbesserte Bildqualität und verschiebt die Grenzen der 384 x 288-Sensoren noch weiter. Das neue AMOLED-Display mit 1.024 x 786 Pixeln verbessert den Kontrast und die Farbwiedergabe für ein detaillierteres Bild mit weniger Rauschen im Hintergrund und schärfere Kanten.Smart Standby für längere Batterielebensdauer Wenn Sie auf der Jagd sind, ist die nächste Stromquelle oft weit entfernt. In der Regel benötigen Sie ein tragbares Ladegerät, um sicherzustellen, dass ihnen nicht der Strom ausgeht - das bedeutet zusätzliches Gewicht und Ausrüstung, die Sie im Auge behalten müssen. Mit einer beeindruckend langen Akkulaufzeit von 8 Stunden halten die DTI 3 GEN 2-Modelle genug Ladung für zwei bis vier Jagden. Verlängern Sie die Akkulaufzeit noch weiter, indem Sie die intelligente Standby-Funktion aktivieren.Drei Beobachtungsmodi für jede Situation Unterschiedliche Umgebungssituationen erfordern eine andere Geräteeinstellung. Die DTI 3 GEN 2 hat drei vorprogrammierte Beobachtungsmodi: Universell, Entdecken und Nebel. Im Entdecken-Modus hebt sich zum Beispiel die Wärmequellen noch stärker hervor und reduziert gleichzeitig den kalten Hintergrund. So können Sie Tiere hinter Bäumen und Sträuchern besser erkennen als zuvor.Einzigartiger Bewegungsalarm Der Bewegungsalarm verfolgt die heißeste Wärmequelle im Bild und benachrichtigt den Jäger, wenn sich diese Wärmequelle bewegt. Die LED auf der Oberseite des Geräts beginnt zu blinken oder es schaltet sich wahlweise das Display ein. Es kann so ein großes Gebiet überwacht werden, ohne die Kamera die ganze Zeit zu halten.

2.530,00 CHF*
Auf Bestellung
Wärmebildgerät Carl Zeiss Sport Optics DTI 3/35 Gen I (Solange Vorrat Hersteller)
Wärmebildgerät Carl Zeiss Sport Optics DTI 3/35 Gen I (Solange Vorrat Hersteller)
Generation I (Nur auf Kundenbestellung, solange Vorrat Hersteller)ZEISS DTI 3/35Die Nacht im Griff haben. Mit intuitiver Ergonomie.DTI 3/35Nachts auf die Jagd zu gehen, ist eine besondere Herausforderung: Der essenziell wichtige Sehsinn ist stark eingeschränkt und das Risiko erfolglos zu bleiben oder gar eine Fehlentscheidung zu treffen damit groß. Doch Nacht und Dämmerung spielen eine wichtige Rolle für Jäger, vor allem, wenn es auf Schwarzwild geht.Die Wärmebildkameras der DTI 3 Familie sind speziell für die Jagd entwickelt. Dank einem hochauflösenden HD-LCOS Display, das auch bei Dunkelheit und Nacht detailreiche Bilder liefert, und einem ergonomischen Design, bietet ZEISS einen Spezialisten auch für schwierige Lichtbedingungen. Von Jagdexperten speziell für den Einsatz bei der Nachtjagd entwickelt.Ob zur Wildbeobachtung und -verfolgung oder zur schnelleren und genaueren Identifizierung –diese hochwertige Wärmebildoptik garantiert eine präzise Detail-erkennung auch auf Entfernungen von über 1.200 m. Damit verschafft die ZEISS DTI 3/35 dem Jäger einen erheblichen Vorteil bei der nächtlichen Pirsch oder beim Ansitz im Feld über lange Distanzen.Extra lange BetriebslaufzeitBei der Jagd ist die nächste Stromquelle oft weit entfernt. Meist werden zusätzliche Batterien oder Powerbanks benötigt, um sicher zu gehen, dass der Strom reicht – zusätzliches Gewicht und Ausrüstung, an die man denken muss. Mit einer beeindruckend langen Laufzeit von 10 Stunden haben die DTI 3 Modelle genug Akkukapazität für zwei bis vier Jagden. Das gibt dem Jäger die Gewissheit, genug Kapazität zu haben, selbst wenn die DTI mal nicht vollständig geladen ist.Kontrastverstärkung bei NebelNebel und hohe Luftfeuchtigkeit verschlechtern den Kontrast von Wärmebildgeräten erheblich. In diesen Situationen kann die sogenannte "Contrast Boost"-Funktion aktiviert werden. Dadurch werden die Hell-Dunkel-Kontraste an den Kanten erhöht, um so Details wieder sichtbar zu machen.Hervorragende Optik in gewohnter ZEISS QualitätNachts einfach nur etwas zu sehen reicht nicht aus – man muss auch genau bestimmen können, was man sieht. Denn der Unterschied zwischen einem Keiler und der Leitsau liegt oft im Detail. Deshalb liefert einem das hochauflösende HD-LCOS-Display genau die detailreichen Bilder, die für ein sicheres Ansprechen benötigt werden – auch bei völliger Dunkelheit.ZEISS DTI 3/35Die reizvollsten Jagdmomente ergeben sich oftmals nach Sonnenuntergang – wenn die Schatten der Nacht dem Wild natürliche Tarnung bieten. Zeit, diese Momente sichtbar zu machen.Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebildkamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg. Die ZEISS DTI 3/35 sorgt auch unter widrigen Lichtbedingungen für einmalige Jagderlebnisse und unvergessliche Momente. Das ergonomische Design und die intelligente Anordnung der Steuerungstasten ermöglichen eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5 Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen. So erschließt sich eine völlig neue Dimension des Jagens!LeistungsfähigkeitBrennweite35 mmBlendef/1.0Sehfeld auf 100 m (yds)19 m (57 ft)Objektiver Sehwinkel10.7° x 8°Reichweite1235 m (1350 yd)Sensor Auflösung384 x 288Pixelabstand Sensor17 μmDisplay Auflösung1280 x 960Display Bildfrequenz50 HzDisplaytypLCOSOptische Vergrößerung2,5Maximaler digitaler Zoom4xZoom Schritte1.0x – 4.0xVerstellbereich Höhe auf 100 m-Verstellbereich Seite auf 100 m-Verstellung pro Klick auf 100 m-FeaturesAkkuLi-IonAkkulaufzeit10 hInterner Speicher15 GBWLAN2.4 GhzBluetooth+Livestream Funktion (Video & Photo)+PhysikalischFunktionstemperatur− 10°C | + 40°C (+ 14 °F | + 104°F)Länge x Breite x Höhe193 x 60 x 65 mm (7.6 x 2.4 x 2.6")Gewicht420 g (0.92 lbs)

2.550,00 CHF*
Auf Bestellung
Wärmebildgerät ClipOn  InfiRay MATE MAH50 exkl. Adapter
Wärmebildgerät ClipOn InfiRay MATE MAH50 exkl. Adapter
Das MATE MAH50  ist das neue High-End Clip-ON von InfiRay. Erst seit kurzem auf dem Markt verdrängt das neue Mate viele starke Geräte des Mitbewerbs und erobert den Markt im Sturm. Das Gerät besticht durch eine sehr hohe Präzision und Bildqualität. Als erstes Gerät im Markt für 640x512px Clip-On bietet dieses Geräte eine X- und Y-Achsen  Verstellung von 1 MOA an.Die Treffpunktlage kann in beide Achsen extrem Präzis verlagert werden. Das  Mate MAH50 CLIP-ON ist ein multifunktionales Wärmebildgerät. Es kann sowohl als Wärmebildvorsatzgerät als auch aus Beobachtungsgerät benutzt werden. Durch eine Tastenkombination kann das Gerät vom Vorsatz in das Beobachtungsmodus eingestellt werden. Die Menupunkte und die Displaygrösse verändern sich dadurch. Entdecken Sie den neusten InfiRay Hochleistungscore. Der neue HG-12um Sensor bietet deutlich bessere Bilder bei schlechtem Wetter und schwierigen Witterungsbedinungen an. Digitaler Zoom auf höchstem Level im Beobachtungsmodus und eine Bildschärfe welche bei der Montage Vergrösserungen bis 15x zulässt. Kein Gerät auf dem Markt ist aktuell so stark.  Das Mate MAH50 verfügt über einen internen Akku. Dieser kann bis zu 4h benutzt werden. Ein zusätzliches Externes Batteriepacket ist im Lieferumfang mit drin.  Das MATE MAH50 verfügt über einige interessante optionale Zubehörteile. - LRF Distanzmesser inkl. Akku  (699 CHF) - Viewfinder mit 4x Fach vergrösserung des Bildschirmes (199 CHF) - Einzelakku als Ersatz (99 CHF) Lieferungumfang des Mate MAH50 - MAH50 Wärmebildkamera - Tasche - Fernbedienung (gleichzeitig Tastatur) - USB-C zu USB-C Kabel Wärmebildauflösung Die MAH50 verfügt über eine äusserst feine Wärmebildauflösung. Das Gerät ist klein effizient und bietet eine hohe Bildqualität. Das Gerät löst mit 25mk auf und erkennt so kleinste Temperaturdifferenzen Im Vergleich zum CH50 V2 ist es einiges kürzer und kompakter. Das neue Mate überzeugt auf ganzer Linie. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen an Ihrem Wohnort oder Kanton. Die Montage auf ein ZF bedarf einer Bewilligung druch die Behörden.

3.899,00 CHF*
Auf Bestellung
Wärmebildgerät ClipOn  InfiRay MATE MAL25 exkl. Adapter
Wärmebildgerät ClipOn InfiRay MATE MAL25 exkl. Adapter
Das MATE MAL25 ist das neue High-End Clip-ON von InfirRay. Das MAL25 ist der kleine Bruder des MAL38 von InfiRay. Im Vergleich zum grösseren Gerät verfügt das MAL25 über einen deutlich breiteren Sichtwinkel. Der grosse Sichtwinkel ermöglicht eine tolle Übersicht und hilft nach dem Schuss bei der effizienten Suche.Das Gerät besticht durch eine sehr hohe Präzision. Es bietet eine X- und Y-Achsen  Verstellung von 1.5 MOA an.Die Treffpunktlage kann in beide Achsen extrem präzise verlagert werden.Das  Mate MAL25 CLIP-ON ist ein multifunktionales Wärmebildgerät, das mit zwei Arten von Okularen ausgestattet ist. Entweder als Monokular- oder als Vorsatzgerät auf einer Tageslichtoptik. Anders als bei Nachtsichtgeräten, die auf der Lichtverstärkung basieren, benötigt Mate MAL25 keine externe Lichtquelle und wird nicht durch starke Lichteinwirkung beeinflusst.Es kann in der Nacht oder bei schlechten Wetterbedingungen wie Nebel, Regen Schnee und durch Hindernisse wie Äste, hohes Grass, dichtes Gebüsch verwendet werden. Das MATE MAL25 bietet eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Nachtjagd, Beobachtung und Geländeabsuchungen bei Such- und Rettungsaktionen. Zusätzlich bietet dieses Gerät im Vergleich zum CL42 nochmals eine deutlich bessere Bildqualität. Obwohl das CL42 schon ein sehr starkes Gerät ist, konnte der Hersteller InfiRay hier nochmals eine Schippe drauflegen.Das Mate MAL25 verfügt ausserdem über einen internen Akku. Dieser kann bis zu 4.5h benutzt werden.Ein zusätzliches Externes Batteriepacket ist verfügbar.Das MATE MAL25 verfügt über einige interessante optionale Zubehörteile.- LRF Distanzmesser inkl. Akku- Viewfinder mit 4x Fach vergrösserung des Bildschirmes- Einzelakku als ZusatzLieferungumfang des Mate MAL25- MAL25 Wärmebildkamera- Tasche- Fernbedienung (gleichzeitig Tastatur)- USB-C zu USB-C Kabel- TascheWärmebildauflösungDie MAL25 verfügt über eine äusserst feine Wärmebildauflösung. Das Gerät ist klein effizient und bietet eine hohe Bildqualität. Das Gerät löst mit 25mk auf und erkennt so kleinste TemperaturdifferenzenBitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen an Ihrem Wohnort oder Kanton. Die Montag auf ein ZF bedarf einer Bewilligung druch die Behörden.

2.149,00 CHF*
Nur 1 Stück auf Lager!
Wärmebildgerät ClipOn  Thermtec Hunt 335 PRO
Wärmebildgerät ClipOn Thermtec Hunt 335 PRO
ThermTec Hunt 335 PRO – Wärmebildvorsatzgerät der neuesten Generation Mit dem Hunt 335 PRO bringt ThermTec ein leistungsstarkes Wärmebildvorsatzgerät auf den Markt, das neue Maßstäbe in der jagdlichen Bildgebung setzt. In einem nur 399 g leichten, widerstandsfähigen Magnesiumgehäuse vereinen sich modernste Technologie, ein hochempfindlicher 15 mK Sensor und eine exzellente Bildqualität. Im Vergleich zu den Modellen Hunt 650 und 635 PRO überzeugt das Hunt 335 PRO durch eine stärkere Vergrößerung und einen attraktiveren Einstiegspreis – ideal für mittlere Distanzen. Dank der hohen optischen Leistung eignet es sich optimal für Zielentfernungen von 150 bis 200 Metern. Zudem harmoniert es hervorragend mit Drückjagd-Zielfernrohren im Bereich von 1- bis 6-facher Vergrößerung. Für Zielfernrohre mit höherem Zoom ab 3-fach sind dagegen das Hunt 635 PRO oder Hunt 650 PRO empfehlenswert.Ein besonderes Highlight der Hunt-Serie findet sich auch im Hunt 335 PRO: Das innovative Display mit einer extrem feinen Pixelgröße von nur 4,5 µm – erstmals in einem Gerät dieser Leistungsklasse verbaut. Es erlaubt eine digitale Treffpunktkorrektur mit herausragender Präzision: Nur 1,1 cm pro Klick auf 100 m in horizontaler und vertikaler Richtung. In Kombination mit der bis zu 13-fachen Vergrößerung des Zielfernrohrs wird das Hunt 335 PRO zur idealen Wahl für Pirsch, Ansitz und nächtliche Jagdeinsätze.Auch bei der Energieversorgung setzt ThermTec auf praxisnahe Lösungen: Das austauschbare Akku-System mit seitlichem Klickmechanismus ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Wechsel – perfekt für den sofortigen Einsatz in der Nacht. Mit einer Laufzeit von bis zu 7 Stunden pro Akku bleibt das Gerät auch bei längeren Einsätzen zuverlässig einsatzbereit. Der Akku kann direkt im Gerät oder über die mitgelieferte externe Ladeschale geladen werden – kabellos, effizient und anwenderfreundlich.Kompakter denn je – und dabei stärker als je zuvorDas Hunt 335 PRO wurde gegenüber früheren Modellen nochmals gezielt verbessert: Mit einer Gesamtlänge von nur 118 mm ist es besonders handlich und zählt zu den kompaktesten Wärmebildvorsatzgeräten seiner Klasse. Diese reduzierte Bauform optimiert nicht nur die Ergonomie, sondern bringt auch ein geringes Gewicht von nur 399 g mit sich – ideal für den flexiblen Einsatz, insbesondere bei der Nutzung als Clip-On-Gerät. Das Resultat: mehr Komfort, bessere Balance und hohe Bewegungsfreiheit bei der Jagd.Auch technisch überzeugt das Hunt 335 PRO auf ganzer Linie: Ausgestattet mit einem modernen 15 mK-Sensor ermöglicht es eine besonders präzise Temperaturerkennung – selbst unter schwierigen Witterungsbedingungen. Zusammen mit dem hochauflösenden Ultra-HD-AMOLED-Display entstehen gestochen scharfe Wärmebilder mit hervorragendem Kontrast und beeindruckender Detailtreue. So behalten Jägerinnen und Jäger auch bei Nacht stets den Überblick.Einfach, schnell, einsatzbereit – die neue Benutzerführung des Hunt 335 PROGerade bei nächtlichen Jagdeinsätzen zählt jede Sekunde – und genau hier spielt die optimierte Menüführung des Hunt 335 PRO ihre Stärken aus. Übersichtliche Symbole, eine logisch strukturierte Navigation und eine benutzerfreundliche Bedienung sorgen dafür, dass das Gerät sofort einsatzbereit ist – selbst für Einsteiger. Die Bedienung gelingt problemlos, auch mit Handschuhen – ideal für kalte Nächte im Revier. Besonders praktisch: Nicht benötigte Farbpaletten können direkt im Menü deaktiviert werden, was die Übersichtlichkeit zusätzlich verbessert.Volle Kontrolle – individuell angepasstFür maximale Flexibilität bietet das Hunt 335 PRO ein durchdachtes Profil-System: Bis zu vier frei konfigurierbare Korrekturprofile ermöglichen eine präzise Anpassung an unterschiedliche Waffen, Kaliber, Distanzen oder Setups – beispielsweise mit oder ohne Mündungsbremse. Alle Einstellungen lassen sich separat abspeichern und bei Bedarf blitzschnell abrufen. Zusätzlich kann die Benutzeroberfläche (UI) in ihrer Größe individuell angepasst werden – so bleibt die Menüanzeige auch bei hoher Zielfernrohrvergrößerung stets optimal lesbar.ThermTec Hunt 335 PRO – Präzision, Kompaktheit und Hightech für die NachtjagdDas ThermTec Hunt 335 PRO Wärmebildvorsatzgerät bringt modernste Technik in kompakter Form auf den Punkt – perfekt für anspruchsvolle Jäger. Mit nur 122 mm Länge und einem Gewicht von federleichten 399 g gehört es zu den handlichsten und leichtesten Wärmebildgeräten seiner Klasse. Gerade bei der Nutzung als Clip-On auf Zielfernrohren überzeugt es durch hervorragende Balance und hohen Bedienkomfort. Wer ein leistungsstarkes, kompaktes Wärmebildgerät für die Jagd kaufen möchte, trifft mit dem Hunt 335 PRO die richtige Wahl.Höchste Präzision dank digitaler TreffpunktkorrekturDie integrierte digitale Justierung des Hunt 335 PRO erlaubt Treffpunktkorrekturen mit außergewöhnlicher Genauigkeit – nur 1,1 cm pro Klick auf 100 m in X- und Y-Richtung. Dieses Präzisionsniveau war bislang deutlich teureren Geräten vorbehalten – jetzt ist es serienmäßig verfügbar. Damit eignet sich das ThermTec Hunt 335 PRO besonders für den Einsatz bei Entfernungen von 150–200 m und für kleinere Drückjagdgläser mit 1–6x Vergrößerung.RAV-Funktion – Rückblick auf den entscheidenden MomentMit der innovativen RAV-Technologie (Rückstoßaktivierte Videoaufnahme) nimmt das Wärmebildgerät automatisch 11 Sekunden vor und nach dem Schuss auf – ideal zur Nachkontrolle, Analyse oder für die Dokumentation der Jagd. Ein integriertes Mikrofon erkennt den Schuss zuverlässig. Die Empfindlichkeit der Auslösung kann individuell angepasst werden – direkt über das intuitiv gestaltete Menü.Maximale Kontrolle – individuell einstellbarVier konfigurierbare Profile ermöglichen die präzise Abstimmung auf unterschiedliche Waffen, Kaliber, Distanzen oder Setups – mit oder ohne Mündungsbremse. Alle Einstellungen lassen sich speichern und bei Bedarf blitzschnell aufrufen. Zusätzlich ist die Benutzeroberfläche skalierbar, sodass das Menü auch bei starker Zielfernrohrvergrößerung klar erkennbar bleibt.Ideal für die Nachtjagd – Wärmebildkamera mit WechselakkuDas ThermTec Hunt 335 PRO Wärmebildvorsatzgerät überzeugt auch bei längeren Einsätzen: Das praktische Akku-Wechselsystem mit Seitentaster erlaubt einen schnellen Austausch im Revier. Mit bis zu 7 Stunden Laufzeit pro Akku bleibt das Gerät durchgehend betriebsbereit. Aufgeladen wird wahlweise direkt im Gerät oder über die mitgelieferte Ladeschale – kabellos und effizient.Lautlos zum Jagderfolg – das ThermTec Hunt 335 PRO im DetailWer bei der Nachtjagd auf maximale Diskretion angewiesen ist, trifft mit dem ThermTec Hunt 335 PRO Wärmebildvorsatzgerät eine durchdachte Wahl. Die Bedienung erfolgt nahezu geräuschlos – sowohl die Funktionstasten als auch der manuell auslösbare Shutter arbeiten extrem leise. Das ist besonders vorteilhaft bei der Pirsch oder der Jagd auf empfindliches Wild. Der Shutter lässt sich flexibel über eine seitliche Klappe oder einen separaten Taster aktivieren – leise, schnell und zuverlässig. Dank der intelligenten, KI-gestützten Kalibrierung bleibt das Wärmebild bis zu 30 Minuten stabil, ohne dass eine Neuauslösung nötig ist. So kannst du lautlos beobachten und unbemerkt jagen – mit dem ThermTec Hunt 335 PRO.Extrem robust – gebaut für anspruchsvolle JagdeinsätzeDas Hunt 335 PRO Wärmebildgerät ist auf die harten Bedingungen der Jagdpraxis ausgelegt. Es ist rückstoßfest bis 6000 Joule und hält auch starken Kalibern wie der .375 H&H mühelos stand. Das robuste Gehäuse aus einer leichten Magnesiumlegierung schützt effektiv vor Stößen, Staub und Feuchtigkeit – ideal für jedes Wetter und jedes Terrain. Die hohe strukturelle Stabilität sorgt zudem für eine konstante Treffpunktlage bei der Verwendung als Clip-On. Die optische Achsführung wurde werkseitig präzise justiert – für maximale Genauigkeit bei jeder Montage.Smarte Vernetzung – volle Kontrolle per AppDank integrierter WLAN-Funktion lässt sich das ThermTec Hunt 335 PRO per App kabellos mit dem Smartphone verbinden. So kannst du Livebilder, Fotos oder Videos direkt übertragen – perfekt für die Jagdanalyse, die Dokumentation oder die Abstimmung im Team. Alternativ steht dir eine USB-C-Schnittstelle zur Verfügung, falls du lieber klassisch über Kabel arbeiten möchtest.Hersteller/MarkeThermTecKameratyp/NameHunt 335 PRODetektorauflösung384x288pxPixelgrösse12umNETD/mK15mkFrame Rate/Hz50HzObjektiv35mmSichtfeld ohne digital Zoom7.5°Vergrösserung3.5xSehfeld in 100m14mBildschirmartAMOLEDBildschirmauflösung1920x1280pxWLAN und AppWLAN / BluetoothAkkulaufzeit7hGewicht399gGrösse118x66x77mmReichweite Identifikation1800mReichweite Erkennung600mReichweite Detektion200mLieferumfang Thermtec Hunt 335 PRO 1. ThermTec Hunt 335 PRO Clip-On 2. Fernbedienung 3. USB Cable 4. Objektiv-Putztuch 5. Handbuch 6. Kurzanweisung DE 7. Kameratasche 8. Kartonverpackung 9. 2x ThermTec Akkus 10. Ladeschalte

1.799,00 CHF*
Auf Bestellung
Wärmebildgerät ClipOn  Thermtec Hunt 635 PRO
Wärmebildgerät ClipOn Thermtec Hunt 635 PRO
ThermTec Hunt 635 PRO – Wärmebildvorsatz der neuen GenerationMit dem ThermTec Hunt 635 PRO setzt ThermTec neue Maßstäbe in der Wärmebild-Vorsatztechnik für die Jagd. In einem nur 399 g leichten, robusten Magnesiumgehäuse vereinen sich modernste Wärmebildtechnologie, ein hochempfindlicher 15 mK Sensor und eine herausragende Bildqualität. Im Vergleich zum Hunt 650 PRO bietet das Wärmebildvorsatzgerät Hunt 635 PRO einen größeren Sichtwinkel und ist damit perfekt für kurze bis mittlere Distanzen geeignet. Der erweiterte Überblick geht mit einer etwas geringeren Reichweite einher – ideal für den flexiblen Einsatz im Revier.Das absolute Highlight: Ein neuartiges Display mit einer Pixelgröße von nur 4,5 µm – erstmals in einem Wärmebildgerät dieser Leistungsklasse verbaut. Es ermöglicht eine digitale Justierung des Treffpunkts mit außergewöhnlicher Präzision: Nur 1,1 cm pro Klick auf 100 m in X- und Y-Achse. Die bis zu 13-fache Vergrößerung über das Zielfernrohr macht das Hunt 635 PRO zur ersten Wahl für Pirsch, Ansitz und Nachtjagd.Auch in puncto Energieversorgung überzeugt das Hunt 635 PRO mit einem cleveren Detail: Das innovative, wechselbare Akku-System mit Seiten-Klick-Mechanismus ermöglicht einen schnellen Tausch – ideal für den sofortigen Einsatz bei der Nachtjagd. Mit bis zu 6 Stunden Laufzeit pro Akku bleibt das Wärmebildvorsatzgerät auch bei längeren Einsätzen zuverlässig betriebsbereit. Der Ladevorgang erfolgt wahlweise direkt im Gerät oder über die mitgelieferte externe Ladeschale – praktisch, kabellos, effizient.Kompakter denn je – und dabei stärker als je zuvor Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde das Hunt 635 PRO nochmals optimiert: Mit einer Gesamtlänge von nur 122 mm ist es ganze 7 mm kürzer – und gehört damit zu den kompaktesten Wärmebildvorsatzgeräten seiner Klasse. Diese reduzierte Baugröße sorgt nicht nur für eine noch bessere Handhabung, sondern senkt auch das Gewicht auf federleichte 399 g. Besonders bei der Clip-On-Nutzung zahlt sich die kompakte Bauweise aus – für mehr Komfort und Flexibilität im Einsatz. Doch das Hunt 635 PRO überzeugt nicht nur durch seine Form, sondern auch durch seine beeindruckende Bildqualität. Der neu entwickelte 15 mK-Sensor ermöglicht eine noch feinere Temperaturerkennung – und liefert selbst bei widrigen Wetterbedingungen exakte Details. In Kombination mit dem hochauflösenden Ultra-HD-AMOLED-Display entfaltet der Sensor seine volle Leistung: brillante Wärmebilder, außergewöhnlicher Kontrast und eine Detailtreue, die begeistert. Einfach, schnell, einsatzbereit – die neue Benutzerführung des Hunt 635 PRO Gerade bei nächtlichen Einsätzen zählt jede Sekunde – und genau hier spielt die überarbeitete Menüführung des Hunt 635 PRO ihre Stärken aus. Klare Symbole, ein logischer Aufbau und eine intuitive Bedienstruktur sorgen dafür, dass das Gerät sofort einsatzbereit ist – auch für Einsteiger. Die Bedienung funktioniert mühelos, sogar mit Handschuhen – ideal für kalte Nächte im Revier. Besonders praktisch: Nicht benötigte Farbpaletten lassen sich jetzt direkt im Menü deaktivieren, wodurch die Übersicht weiter verbessert wird. Volle Kontrolle – individuell angepasst Für maximale Flexibilität sorgt das neue Profil-System: Vier frei konfigurierbare Korrekturprofile ermöglichen die perfekte Abstimmung auf unterschiedliche Waffen, Kaliber, Distanzen oder Setups – etwa mit oder ohne Mündungsbremse. Alles lässt sich separat abspeichern und blitzschnell abrufen. Zusätzlich lässt sich die Größe der Benutzeroberfläche (UI) individuell anpassen – damit bleibt die Menüanzeige auch bei hoher Vergrößerung optimal lesbar. Präzision auf den Punkt – digitale Justierung der Extraklasse Mit dem Hunt 635 PRO wird Treffpunktkorrektur zur Hightech-Angelegenheit: Die digitale Justierung erfolgt extrem präzise – auf nur 1,1 cm pro Klick auf 100 m, sowohl in der X- als auch in der Y-Achse. Möglich macht das die Kombination aus einem hochauflösenden Display und einer feinen internen Verrechnung. Eine derart exakte Einstellung war bislang nur in deutlich teureren Systemen denkbar – ThermTec bringt dieses Präzisionsniveau jetzt in die Serienfertigung. RAV – Die Szene im Rückblick Ob der Schuss wirklich perfekt saß, lässt sich mit der neuen Rückstoßaktivierten Videoaufnahme (RAV) sofort überprüfen: Ohne dass der Nutzer eingreifen muss, zeichnet das Hunt 635 PRO automatisch die entscheidenden Momente auf – 11 Sekunden vor und nach dem Schuss. Ideal zur Analyse, Dokumentation oder für die Nachbereitung. Gesteuert wird die Funktion über ein Mikrofon, das den Schuss akustisch erkennt. Die Empfindlichkeit der Auslösung lässt sich bequem im Menü individuell einstellen. Lautlos zum Erfolg – durchdacht bis ins Detail Maximale Diskretion bei der Jagd: Das Hunt 635 PRO überzeugt mit absolut geräuschloser Bedienung. Sowohl die Tasten als auch der manuell auslösbare Shutter arbeiten nahezu lautlos – ein echter Vorteil bei der Pirsch oder der Jagd auf empfindliches Wild. Besonders clever: Der Shutter kann wahlweise über eine Klappe oder einen separaten Knopf aktiviert werden – leise, flexibel und blitzschnell. Dank KI-unterstützter Kalibrierung bleibt die Bildqualität auch ohne Neuauslösung bis zu 30 Minuten stabil – für störungsfreies Beobachten in jeder Situation. Gebaut für die Jagd – kompromisslos robust Das Hunt 635 PRO ist auf härteste Einsätze ausgelegt: Rückstoßfest bis 6000 Joule, meistert es auch große Kaliber wie die .375 H&H souverän. Das widerstandsfähige Magnesiumgehäuse schützt zuverlässig vor Stößen, Nässe und Schmutz und bietet gleichzeitig maximale strukturelle Steifigkeit – entscheidend für die konstante Treffpunktlage bei der Clip-On-Nutzung. Die optischen Achsen wurden im Vergleich zu den Vorgängermodellen nochmals optimiert und werkseitig präzise voreingestellt. Vernetzt und bereit – App-Anbindung inklusive Mit der integrierten WLAN-Funktion lässt sich das Hunt 635 PRO schnell und kabellos mit der ThermTec-App verbinden. Livebilder, Fotos und Videos können direkt auf das Smartphone übertragen – ideal zur gemeinsamen Jagdplanung oder späteren Analyse. Alternativ steht eine klassische USB-C-Verbindung zur Verfügung – ganz wie du willst.Hersteller/MarkeThermTecKameratyp/NameHunt 635 PRODetektorauflösung640x512pxPixelgrösse12umNETD/mK15mkFrame Rate/Hz50HzObjektiv35mmSichtfeld ohne digital Zoom12.5°x10.0°Vergrösserung2.1xSehfeld in 100m18mBildschirmartAMOLED 4.5umBildschirmauflösung1920x1280pxWLAN und AppverfügbarAkkulaufzeit6 StundenGewicht399gGrösse118x66x77mmReichweite Identifikation1800mReichweite Erkennung600mReichweite Detektion200mLieferumfang Thermtec Hunt 635 PRO1. ThermTec Hunt 635 PRO Clip-On 2. Fernbedienung 3. USB Cable 4. Objektiv-Putztuch 5. Handbuch 6. Kurzanweisung DE 7. Kameratasche 8. Kartonverpackung 9. 2x ThermTec Akkus 10. LadeschalteSauscharf- das neue Hunt 635 PRO von ThermTecDank einer thermischen Sensitivität von nur 15 mK ermöglicht der neue ThermTec-Sensor gestochen scharfe Wärmebilder und zeigt selbst feinste Details, die andere Geräte übersehen. Das sorgt für eine herausragende Bildqualität – selbst bei schwierigen Witterungsbedingungen.

2.249,00 CHF*
Auf Bestellung
Wärmebildgerät ClipOn  Thermtec Hunt 650 PRO
Wärmebildgerät ClipOn Thermtec Hunt 650 PRO
• Hunt 650 PRO bis 16x Vergrösserungen geeignet • 15mk thermische Sensitivität • 50mm / 640x512px / F=0.9 • inkl. 2 wechselbare ThermTec Akkus • Hunt 650 PRO HD-Display mit 4,5 µm Pixelgrösse Das Thermtec Hunt 650 PRO ist ein professionelles Wärmebildvorsatzgerät für höchste Ansprüche in der Jagd. Es überzeugt durch eine beeindruckende thermische Sensitivität von ≤15 mK, was selbst kleinste Temperaturunterschiede sichtbar macht – ideal für die Wildbeobachtung bei schwierigen Bedingungen. Ausgestattet mit einem hochwertigen 50 mm Objektiv (F=0.9) und einem 640×512 VOx-Sensor, liefert das Gerät gestochen scharfe Wärmebilder mit hoher Reichweite und Detailgenauigkeit. Besonders praktisch: Das Hunt 650 PRO ist für bis zu 16-fache optische Vergrößerung geeignet – und somit auch auf große Distanzen präzise einsetzbar. Das integrierte HD-Display mit 4,5 µm Pixelgröße sorgt für eine besonders feine und natürliche Bildwiedergabe. Zwei wechselbare Thermtec Akkus im Lieferumfang garantieren lange Einsatzzeiten im Revier – ohne Unterbrechung.Mit dem Hunt 650 PRO setzt ThermTec neue Maßstäbe in der Wärmebildvorsatztechnik. Im nur 399 g leichten Magnesiumgehäuse vereinen sich modernste Wärmebildtechnik, 15 mK Sensitivität und ein marktführendes Bild. Das Highlight des Hunt 650 PRO ist das erstmals eingesetzte Display mit 4,5 µm Pixelgröße – es erlaubt extrem präzise Justierungen von 1,1 cm in X- und Y-Achse sowie eine Vergrößerung am Zielfernrohr von bis zu 16x. Ein detaillierter Bericht über den Unterschied zwischen dem Hunt und dem Hunt PRO finden Sie hier. Das neue Hunt 650 PRO überzeugt mit zahlreichen Verbesserungen – allen voran dem modernen, wechselbaren Akku-System. Die Akkus lassen sich dank seitlichem Klick-System blitzschnell entnehmen und tauschen – perfekt für den schnellen Einsatz im Revier. Mit einer Laufzeit von bis zu 6 Stunden pro Akku bleibt das Gerät auch bei langen Ansitzen zuverlässig einsatzbereit. Praktisch: Die Akkus können sowohl im Gerät als auch in der mitgelieferten externen Ladeschale geladen werden.Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Länge des Hunt 650 PRO nochmals optimiert: Mit nur 124 mm Gesamtlänge ist es ganze 5 mm kürzer – und gehört damit zu den kompaktesten Geräten seiner Klasse. Die geringe Baugröße wirkt sich auch direkt aufs Gewicht aus: Mit federleichten 399 g bleibt das Hunt 650 PRO angenehm klein und handlich, besonders bei der Clip-On-Nutzung. Auch in Sachen Bildqualität setzt das Gerät neue Maßstäbe. Der neue 15 mK Sensor bietet eine nochmals gesteigerte Empfindlichkeit und macht feinste Temperaturunterschiede sichtbar – selbst unter schwierigen Wetterbedingungen. Unterstützt wird diese Leistung durch den hochauflösenden Ultra-HD-AMOLED-Bildschirm, der die volle Sensorleistung brillant darstellt. Das Ergebnis: gestochen scharfe Wärmebilder, beeindruckender Kontrast und ein Seherlebnis, das begeistert. Intuitive Menüführung & Benutzeroberfläche des Hunt PRO 650. Ein oft unterschätzter, aber enorm wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit in der Nacht. Die neue Menüführung des Hunt 650 PRO wurde überarbeitet und ist nun noch intuitiver und übersichtlicher gestaltet. Klare Icons, ein logischer Aufbau und eine einfache Navigation machen das Hunt PRO 650 sofort einsatzbereit – auch für Nutzer, die noch keine Erfahrung mit Wärmebildvorsätzen wie das Hunt 650 PRO haben. Die Bedienung funktioniert dabei problemlos mit Handschuhen, was vor allem im Winter oder bei Nacht von großem Vorteil ist. Neu können Farbpaletten, welche nicht angewählt werden wollen, einfach über das Menu deaktiviert werden. Individuell anpassbare Benutzerprofile Ein weiteres Highlight sind die vier frei konfigurierbaren Korrekturprofile. Ob verschiedene Kaliber, Distanzen, Laborierungen oder die Nutzung mit und ohne Mündungsbremse – jedes Szenario lässt sich separat speichern und mit dem jeweiligen Profil abrufen. Zusätzlich lässt sich die Größe der digitalen Anzeige (UI-Größe) individuell einstellen. So bleibt die Menüanzeige auch bei starker optischer Vergrößerung stets gut sichtbar und übersichtlich. Exakte digitale Verstellung Die digitale Justierung des Treffpunktes lässt sich beim Hunt 650 PRO extrem präzise vornehmen. Dank des hochauflösenden Displays in Kombination mit der feinen internen Verrechnung können Korrekturen der X- und Y-Achse auf 1,1 cm pro Klick bei 100 m genau vorgenommen werden. Eine derart feine Justierung war bislang nicht möglich – ThermTec bringt diese Technik nun in das neue Hunt PRO Serienprodukt. Rückstoßaktivierte Videoaufnahme (RAV) Jeder Jäger kennt den Moment danach: Ist dass Wild korrekt getroffen worden? Mit der neuen RAV-Funktion (Recoil Activated Video) nimmt das Hunt 650 PRO automatisch die 11 Sekunden vor und nach dem Schuss als Video auf – völlig ohne manuelles Eingreifen. So lassen sich auch im Nachhinein die entscheidenden Augenblicke analysieren oder dokumentieren. Die Aktivierung der Videoaufnahme geschieht mittels Audio. Der Wert der Mikrophoneauslöung kann im Menu eingestellt werden. Geräuschlos durchdacht: Shutter & Bedienung Ein echter Pluspunkt für den jagdlichen Einsatz ist die komplett geräuschlose Bedienung. Nicht nur die Tasten sind lautlos, auch der manuell auslösbare Shutter arbeitet nahezu unhörbar. Der Clou: Der Shutter kann wahlweise über die Klappe oder einen separaten Knopf ausgelöst werden – lautlos und schnell. Besonders bei der Pirsch oder der Jagd auf sensible Wildarten ist das ein echter Vorteil. Die KI-Kalibrierung ermöglicht dabei die stabile Bildqualität bis zu 30min nach der manuellen oder mechanischen Kalibration. Extrem robust: Für jede jagdliche Herausforderung Das Gerät wurde für den härtesten jagdlichen Einsatz konzipiert. Es hält laut Hersteller Rückstoßenergien von bis zu 6000 Joule stand – damit ist es auch für große Kaliber wie .375 H&H problemlos geeignet. Das Magnesiumgehäuse schützt nicht nur vor Stößen und Feuchtigkeit, sondern sorgt auch für die hohe strukturelle Steifigkeit, die für konstante Präzision bei der Clip-On-Nutzung essenziell ist. Schon die Hunt 650 Modelle waren sehr robust. Im neuen Hunt PRO wurden die optischen Achsen nochmals optimiert und per Werk voreingestellt. App-Kompatibilität und kabelloser Zugriff Per WLAN-Verbindung lässt sich das Hunt 650 PRO mit der ThermTec-App koppeln. Videos, Fotos und Live-Bilder können direkt aufs Smartphone übertragen werden – ganz ohne Kabel oder komplizierte Software. Für die Jagdgemeinschaft oder zur späteren Auswertung ein echtes Komfort-Feature. Natürlich lässt sich das Gerät auch klassisch via USB-C mit dem Rechner verbinden.Hersteller/Marke ThermTec Kameratyp/Name Hunt 650 PRO Detektorauflösung 640x512px Pixelgrösse 12um NETD/mK 15mk Frame Rate/Hz 50Hz Objektiv 50mm Sichtfeld ohne digital Zoom 8.8°x7.6° Vergrösserung 3x Sehfeld in 100m 16m Bildschirmart AMOLED 4.5um Bildschirmauflösung 1920x1280px WLAN und App verfügbar Akkulaufzeit 6 Stunden Gewicht 399g Grösse 124x70x77mm Reichweite Identifikation 2600m Reichweite Erkennung 866m Reichweite Detektion 288mLieferumfang Thermtec Hunt 650 PRO1. ThermTec Hunt 650 PRO Clip-On 2. Fernbedienung 3. USB Cable 4. Objektiv-Putztuch 5. Handbuch 6. Kurzanweisung DE 7. Kameratasche 8. Kartonverpackung 9. 2x ThermTec Akkus 10. Ladeschalte

2.699,00 CHF*
Auf Bestellung
Wärmebildgerät InfiRay Affo AL19
Wärmebildgerät InfiRay Affo AL19
InfiRay Affo AL19 - klein effizient und effektiv. Die Weiterentwicklung der erfolgreichen Xeye E3W geht weiter. InfiRay präsentiert das neue Affo AL19 mit einem konstrastreichen 384x288 VoX Sensor.Im Vergleich zum Vorgänger bietet das AL19 manuelle Fokussierung an. Gleichzeitig ist auch ein OLED Screen integriert, welcher die kontrastreichen Bilder fein darstellt.Das AL19 von InfiRay ist ein klarer Preis-Leistungs-Sieger.Das Affo AL19 liegt  ideal als kleine und handliches Wärmebildgerät. Das neue Design sticht hervor. Das neue AFFO AL19 liegt sehr gut in der Hand und ist ergonomisch gebaut. Durch die einfache Bedienung ist dieses Gerät jederzeit bereit. Anschalten - durchschauen und beobachten - das neue Affo AL19 von Infiray überzeugt mit einem neuen 384er Sensor. Dieser ist im Vergleich zur Vorgängerversion E3W mit mehr Kontrast ausgerüstet und bietet neben der langen Betriebszeit eine top Übersicht mit toller Reichweite.Das Affo AL19 hat folgende Eigenschaften:- WLP VoX Sensor- 384x288 Pixel Sensor mit 12um- 19mm Optik- Sichtfeld 13.8° / 24m auf 100m- Dioprienverstellung für Brillenträger- OLED 640x480 Display- Objektiv mit einer Blende F=1.0- IP66 Schutzklasse- 1/4 Zoll Kameragewinde- 60x60x160mm- 350g Gewicht- 4x digitaler Zoom- 50Hz Bildfrequenz- bis zu 7.5h Betriebsdauer- WLAN und App Anbindung- USB-C Anschluss- HDMI Videomonitor-Anschluss- Bilder und Videospeicher

1.099,00 CHF*
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 062 822 33 46

Oder über unser Kontaktformular.

Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Service
  • Öffnungszeiten & Lageplan
  • Waffengesetz
Versandarten
PostPac Priority +Signature
Abholung im Laden
Zahlungsarten
Vorkasse
Ladengeschäft

Waffen Pauli AG
Rennweg 2
5606 Dintikon

Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag bis Freitag: 13:30-18:30 Uhr
Samstag: 08:00-13:00 Uhr

Für Ferien und Feiertage bitte hier klicken.

Unsere Communities
  • Facebook
  • Instagram

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Waffen Pauli - Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten und dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf "Akzeptieren" gibst du deine Einwilligung dazu. Ausführliche Informationen erhälst Du in unserer Datenschutzerklärung. Du hast jederzeit die Möglichkeit deine Zustimmung in der Datenschutzerklärung zurück zu nehmen.