Der aktuelle Onlineshop funktionert leider nicht. Wir arbeiten mit Hochdruck am neuen Auftritt.

Unsere Öffnungszeiten sind vom Dienstag bis Freitag von 13.30 - 18.30 Uhr und am Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr, oder per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.

Büchsenmacher

 

Berufsbild

 

Vorstellung:

Der Büchsenmacherberuf als Traum junger Leute. Da kann man den ganzen Tag schiessen und hat lauter schöne Arbeiten. Das ist der Plausch.


Tatsache ist:

 
 

Die Lehre erfordert mechanisches und förmliches Vorstellungsvermögen, Konzentration und Voraussicht. Durchhaltewillen ist angesagt und vor Schmutz und Staub darf einem nicht fürchten. Als gelernter Büchsenmacher findet man nur schwer eine Anstellung, aber wenn man vom Waffenbau gepackt ist und Perfektion liebt, findet man den Büchsenmacherberuf als einen der schönsten. Jede Arbeit ist anders und man kann voll Freude auf die reparierte oder hergestellte Waffe schauen.

Die Ausbildung
 
 

Der Büchsenmacherberuf wird durch eine Ausbildungszeit von 4 Jahren erlangt. Diese absolviert man bei einem eidg. konzessionierten Büchsenmacher, welcher bestrebt ist, dem angehenden Berufsmann, aus allen Bereichen des Waffenbaus Kenntnis und praktische Erfahrung beizubringen. Arbeitssicherheit wird bei uns gross geschrieben und auf die Gefahren im Zusammenhang mit unserem Handwerk wird zu Beginn der Lehre immer wieder hingewisen. Während der Ausbildung wird die Berufsschule mit den Polymechanikern besucht und zusätzlich finden in der Berufsschule Lenzburg Fachkurse statt. Diese vertiefen das Wissen auf verschiedenen Gebieten wie Optik, Konstruktion, Gesetz und Fachkunde und werden von ausgewiesenen Spezialisten betreut. Die Lehrabschlussprüfung wird in den Räumen und auf den Maschinen der Swissmechanic in Lenzburg durchgeführt. Dabei wird praktisches Können und theoretisches Wissen getestet.

Berufliche Möglichkeiten:
 
 

Es ist schwierig eine Anstellung als Büchsenmacher zu finden. Die Besten haben aber auch hier Erfolg. Mancher wechselt zum Militär oder zur Polizei. Die Möglichkeit selbstständig zu werden oder ein Geschäft übernehmen zu können ist vorhanden, erfordert aber nebst fachlichem Können auch den nötigen finanziellen Hintergrund.

 

Empfohlen wird:

Zuerst eine Lehre als Polymechaniker zu absolvieren und sich dann in einer 2 jährigen Zusatzausbildung zum Büchsenmacher ausbilden zu lassen. Dadurch ist man auf dem mechanischen Gebiet bestens ausgebildet und es bleibt einem der Weg zur Industrie offen, wenn man als Büchsenmacher keine Anstellung findet.

Quelle:

Schweizerischer Büchsenmacher- und Waffenfachhändlerverband

 

weiter zum Berufsbild 

 

 


 

 

Ein kleiner Ausschnitt von unseren Werkstattarbeiten:

 
 

Service-Arbeiten

 

Wir reinigen, ölen, schmieren und machen Service Arbeiten

an allen Marken !

 

Stgw57/90, Pistolen, KK Sportwaffen, Standardgewehre, Jagdwaffen usw.

 


 

 

Gewinde-Schneidearbeiten

 

 

Mündungsgewinde für Mündungsbremsen.

 

 

 
 

 


 

 
 

Diverse Fräsarbeiten

 


 

 

Umbauarbeiten Einhakmontage - Schwenkmontage

 
 

 


 

 
 

Spezial Umbauten

 


 

 

Schaftreparatur-Arbeiten

 

 


 

 
 

Einlass-Arbeiten

 

zB für Monogrammplättchen

 

 


 

 

Anfertigung von Zündstiften

(wenn nicht mehr erhältlich)

 

 


 

 
 

Montieren von div. Zieloptiken

 


 

 

Einschiessen von Jagdwaffen Schrot & Kugel

 

Wir schiessen mit Ihnen persönlich Ihre Jagdwaffe ein.

 

Nur nach vorgängiger TERMINABSPRACHE !

 

(Nur Donnerstag-Nachmittags möglich)

 

Schrot-Schussbilder 35m

Preis ab 50.00 CHF / oder nach Aufwand

 

Büchse einschiessen 100m

Preis ab 50.00 CHF / oder nach Aufwand

 

100m Politronic-Scheibe

 

35m schiessen wir auf Packpapier, um optimal die Deckung zu kontrollieren.

 

 


 

 
 

LAUFWECHSEL und Anpassung Karabiner31

 

Inkl. Abzug & Schaftlage regulieren

(wir montieren ausschliesslich RUEGG-K31 Läufe)

 


 

 

Griffstückriss SIG P210

 

Lassen wir Laserschweissen (ohne Verzug des Griffstücks)

Verputzen/oder Sand/Glasperlenstrahlen und neu broncieren oder brünieren.

 

 

 


 

 
 

 

Kugel und Schrot-Läufe

 

Läufe mechanisch, chemisch reinigen und

Patronenlagerpolieren.

 


 

Und vieles mehr / weiter Bilder folgen